Fr.
29.01.2016 (8. Tag)
|
![]() |
Gegen 8:00Uhr werden wir wach, das Wasser rauscht als ob wir direkt am Meer
stehen...
Nachwievor ist es aber die Waal.
Der Blick aus dem Schlafzimmer. Viel Wasser...
Aus dem Heckfenster auch viel Wasser.
Neben uns wohnt ein schwarzes Kaninchen!?
Beim Frühstück erhalte ich eine Nachricht von Petra.
Sie ist seit 6:00 Uhr im Einsatz!
Sie mussten raus um ein havariertes
Schiff zu bergen.
Der Motor ist ausgefallen und das Schiff kann dann nicht mehr manövrieren.
Der Kapitän musste den Anker werfen und nun abgeschleppt werden.
Weitere Infos unter www.fbtdruten.nl
Nach dem Frühstück schaue ich mir nochmals den Fuhrpark oder nennt
man das nun "Schwimmpark" an!?
Unser Stellplatz in "Petras Hafen".
Der Kasten da oben ist übrigens der Strom-Anschluss.
Die "Haken" der Gazelle werden über alte dampfbetriebene Seilwinden
gesteuert.
Ein weiterer Schlepper, die Flumar
III.
Die "Hebbes"
der "Pfannkuchen".
Auf diesem Ponton wohnt Petra. Nach und nach wird z.Z. noch vieles umgebaut
und renoviert. Innen es es bereits urgemütlich eingerichtet und viel
größer und komfortabler als man denkt.
Die Kommandozentrale der Gazelle.
Jeder "Haken" hat seine eigene Farbe, so wird z.B. der linke über
die "Gelbe Seilwinde" gesteuert...
Links im Bild sind die "Bedienungsräder" für den roten
und den blauen Haken.
Der Antrieb der Seilwinden funktioniert im Prinzip wie bei einer alten Dampflok
(Dampfmaschine).
Auf dem Gelände stehen auch einige Bojen...
Also ich denke das sind Bojen...
Hab ja keine Ahnung!?!?
Warum eine KLOBÜRSTE auf einer der Bojen ist kann ich mir absolut nicht
erklären.
Ein Schornstein von einem Schiff oder nennt man das Schiffsauspuff?!?
Es stammt von der "Köln-Düsseldorfer
Deutsche Rheinschiffahrt". Der "Auspuff" sieht aus wie
von den Schiffen "Wappen
von Köln" oder "Wappen
von Mainz".
|
Rechts ganz klein ist das Dixi zu erkennen.
Hier hat jemand den Anker geworfen.
Neben dem "Stellplatz" ist sogar ein Sandstrand!
Aus dem Wohnmobil "Schiffe gucken" ist immer gut.
Dann bekomme ich die Nachricht von Petra, dass sie gegen 12:00Uhr wieder zurück kommt.
Kurz darauf kann ich sie auch schon von Weitem entdecken.
Ganz vorsichtig wird "angedockt"!
Die Leinen werden festgemacht.
Hahaha, die Hunde dürfen auch immer mit! Suuuper!
Petra zeigt mir dann im Maschinenraum den 12Zylinder 600PS Deutz
Motor der Flumar.
Der Motor muss auf ca. 150 Grad runterkühlen bevor er ausgemacht werden
darf. Das dauert ca. 10-15 Minuten.
In dieser Zeit wird hier und da geölt, gepflegt, kontrolliert, repariert
und geputzt. Es ist warm und laut hier unten aber so eine Maschine muss gepflegt
werden. Nochmals einen riesen RESPEKT an Petra!!!
Leider müssen wir uns dann aber verabschieden.
Wir haben ja nur noch eine Woche Urlaub und wollen uns noch die Provinz Friesland
anschauen.
Petra gibt uns dann noch ein großes Stück leckeren jungen Gouda
mit auf die Reise. Ob der es bis nach Hause schafft?!?
Auf der Verpackung lese ich www.Boerenkass.nl.
Jedenfalls auch hier nochmal ein großes DANKE
für alles.
Ganz liebe Grüße an Petra, Michel und die "Pfannkuchen"
Wir sind dann in Richtung Winterswijk gefahren, wir wollen heute oder morgen den Obelink besuchen.
Zunächst haben wir den Stellplatz
in Stokkum
gesucht aber sind dank Navi nicht hingekommen.
Wollten dann in Emmerich
auf den Stellplatz
am Hafen, der ist aber momentan geschlossen, schöne Scheiße...
Wir wollten dann ganz woanders hin, haben aber doch nochmal den Stellplatz
in Stokkum
angesteuert und letztendlich auch gefunden.
Es sind dort vor einem Campingplatz
4 Stellplätze für Wohnmobile mit einer V/E-Anlage und 4 Stromanschlüssen
vorhanden.
Leider ist das Wasser im Winter abgestellt, wir haben zum Glück noch
genug an Bord. Der Platz kostet €10,00 inkl. Strom für 24Std. Kommt
uns gerade recht, so können wir mit Strom heizen und sparen somit Gas.
Bilder gibts morgen, es ist mittlerweile stockedunkel!
Nacht...
|