20.10.2011 (Brocken)

9:00 Uhr es regnet...

10:00 Uhr... Wir marschieren los, hoch zum Bahnhof Schierke, wir wollen auf den Brocken.


Doch was ist das?!?!? Durchgang verboten!

Sollen wir denn erst die 2km nach Schierke laufen, um von dort dann nochmals 1km den Berg rauf zum Bahnhof!?!?

Wir machen mal einfach so als ob wir das Schild nicht gesehen haben.


Wir laufen einfach weiter... pfff...

Der Regen hat nachgelassen *freu*


Plötzlich kommt von hinten ein Auto den Berg hoch. Ein Werbeauto vom Schierker Feuerstein!!!


Ein Stück weiter entdecken wir Pferde im Wald. Die werden von den Holzfällern hier tatsächlich benutzt um die gefällten Bäume aus dem Wald zu ziehen. Die Holzfäller sitzen noch beim Frühstück ein paar Meter nebenan.
Somit brauchen wir uns keine Gedanken machen ob uns ein Baum auf den Kopf fällt.


Im Bahnhof Schierke angekommen, gehen wir direkt hinein um die Karten zu kaufen und entdecken diesen Nachbau vom Führerstand einer Dampflokomotive.

Wir holen bei einer miesgrimmigen, mundfaulen Fahrkartenverkäuferin die Karten.
Ich bezahle €18,00 pro Person bei einfacher Fahrt.
Auf meine Frage warum dieser kleiner Teil soo viel teuerer als das Stück von Wernigerode bis Schierke ist, bekam ich die lapidare Antwort "IST HALT SO!!!"

Tschuldigung, das ich frage...

Klar, die Erhaltung und Pflege der gesamten Bahn, Personal, Betriebskosten etc, das alles kostet Geld, wir sind ja auch bereit dieses zu zahlen aber so ein Personal gehört nicht in den Verkauf... Egal, wir freuen uns auf die Fahrt hoch auf den Brocken.


+2 Grad, hier am Bahnhof Schierke.


"Vorsicht an der Bahnsteigkante..."


Heute ist es die 997238-1... soso...

Noch während wir im Zug sitzen, beschließen wir runter zu laufen
(36 Euro gespart... da gehen wir lieber schön essen...)


Ist das Schnee?


Hmmm... Könnte Schnee sein!?


Oben angekommen und beim Aussteigen fast einen Schlag bekommen.

Es ist SAUKALT und windig wie BOLLE...
Hier kan man aktuelle Livebilder vom Bahnhof Brocken sehen.


Brrrrrrr... ist das kalt!!!


Tschüss, du schöne warme Eisenbahn... brrrrrr...


2 Grad MINUS... Das sind 4 Grad weniger als gerade noch unten in Schierke. Ohjeohjeohjeeeee...


Hab ich erwähnt das es hier SAUKALT ist?


Dafür sehen wir... NICHTS!
Der Nebel ist so dicht daß wir erst unmittelbar vor dem Turm erkennen, daß er überhaupt da ist!


Erst als wir direkt davor stehen, können wir erkennen daß es das Brockenhotel ist.

Natürlich sind wir sofort hinein um uns ein paar Minuten aufzuwärmen.

 

Darin finden wir u.a. ein Hexen-Orakel-Automat. Mann muss nur €1,00 einwerfen und bekommt die Zukunft vorrausgesagt.

Klar, daß ich das testen muss!


"Oh du allwissendes Hexen-Orakel...
WIE WIRD HEUTE DAS WETTER AUF DEM BROCKEN?"

 

So, genug Unfug getrieben... Wir müssen ja irgendwann hier raus!


Draußen ist es immer noch SAUKALT und windig...

Die Kälte kriecht ins Unterhemd
und in die dicken Socken.
Man fühlt sich 'cool' und ungedämmt.
Der Atem kommt ins Stocken.

Die Zehen sind ein Klumpen Eis.
Ein Schal wird nicht viel nützen.
Das Wetter fordert seinen Preis
und zwingt zu Pudelmützen. Roman Herberth

Diese Gedicht ist zwar nicht von Heine aber es trifft des Pudels Kern.


Der Ausdruck "des Pudels Kern" stammt übrigens von Goethe, der wahrscheinlich vom Schierker Feuerstein hier hoch gewandert ist und dann diesen Spruch erfand...


Nochmal kurz in das Brockenhaus geschaut...


...und los geht's!


Ok, die Richtung stimmt schon mal!

Mann, ist das kalt!!!


So sehen wir den Weg vor uns. Gerade mal 10m weit kann mann sehen.


Wir passieren einige Gedenksteine.


Wo lang???


"Da runter!" Brrrrrr....


"Na los, mach schon... Wir müssen doch weiter!!!"


"Jawoll, zu Befehl"


Bahn kreuzt...


Einige Höhenmeter tiefer wird es langsam angenehmer.


Hier verlassen wir den Harzer Hexenstieg und folgen nun dem Eckerlochstieg.


Der Eckerlochstieg führt uns Anfangs noch über Bohlenstege, später über Felsen und steinige Pfade, stetig steil bergab in Richtung Eckerloch/Schierke Wasserwerk.


So sieht ein großteil des Eckerlochstieg's aus.


Ich muss höllisch auf meinen multisegmentalen Bandscheibenvorfall achten.


Die Pflanzenvielfalt verblüfft mich immer wieder.


Wir legen eine Pause ein und stärken uns mit Käsebrötchen und Tee.



Hier könnten wir zum Bahnhof Schierke wandern, so wären wir in 6km am Campingplatz.
Da wir aber einen Großteil mit der Brockenbahn entlang dieses sog. Bahnparallelweg's gefahren sind, entscheiden wir uns für die 3,8km übers Wasserwerk. Klingt zwar kürzer, aber vom Wasserwerk bis zum Campingplatz sind es nochmals ca. 4,5km, somit also insgesamt ca. 8,3km.

Gründe:
1. Weil der Bahnparallelweg "langweilig" scheint
2. Wir wollen in Schierke Essen gehen
3. Wir holen Schierker Feuerstein Likör


So geht's weiter über Stock und Stein... (viele Steine!)


Wir kommen an die Brockenbahn.


Da hör ich doch was...?!?


Tatsächlich kommt gerade ein Zug von oben...


Wir laufen immer weiter bergab...


...durchqueren einige Hochmoore mit Farnen, Moosen und Flechten und was weiß ich noch alles...


Voll das Biotop ey...


...wir machen den Weg frei...


Einfach nur schöne Natur...


Wir erreichen das Eckerloch, hier finden wir eine Schutzhütte und dieses Schild.
Von hier gehen nun in alle Richtungen Wege ab, wir folgen weiterhin dem X.


...nutzen hin und wieder eine Bank für einen Schluck Tee.


Als dieser Baum umfiel hat er riesige Steine mit hochgehoben...


"Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer..."


Ein letztes Stück laufen wir auf der Brockenstraße, passieren das Wasserwerk und erreichen das Nationalpark-Haus.


Puuh, endlich in Schierke...

Im Ort ist leider die Gastätte geschlossen (bis 14 Uhr warme Küche!), in die wir eigentlich wollten.


So haben wir uns im "Cafe am Kurpark" niedergelassen.


Schick eingerichtet.


Mein Holzfällersteak...


...und Bienes Rostbrätl, beides lecker.

So, jetzt brauchen wir noch was aus der "Apotheke" zur Verdauung


Nachdem wir in der "Apotheke" reichlich Reisemitbringsel gekauft haben, sind wir die letzten 2km zum Campingplatz gelaufen. Dort haben wir dann auch sofort unsere "Medizin" eingenommen... mehrmals...


Wir haben die Heizung angeschmissen und verbringen einen kuscheligen Abend.


Cool, auf der Zeltwiese hat ein älteres Paar ein Tipi-Zelt mit Heizung aufgebaut.

 

Dank der "Medizin" schlafen wir sicherlich wieder sehr gut und tief...

Heute gefahrene Kilometer: 0,0km
Gesamtkilometer: 426,0km

Zurück Weiter