![]() |
Korsika
im Sommer 2017
|
![]() |
Bereits zum Jahresbeginn haben wir beide unsere Urlaube abgesprochen und
teilweise mit den Arbeitgebern abgeklärt.
Dabei haben wir uns schon gedanken gemacht, WOHIN eigentlich!?!
Schon wieder Kroatien?
Ich: Jaaaaa! Sie:
Wieder nach Kroatien!?
|
Ich: Ja! Sie: Nein!
|
Ich: Warum? Sie:
Weil!
|
Ich: Wohin dann? Sie:
Atlantikküste Frankreich?
|
Ich: Nein! Sie:
Warum?
|
Ich: Weil! Sie:
Korsika?
|
Ich: *denk*...
Sie: *denk*...
|
...um es kurz zu machen, beginnt hier unser Reisebericht "Korsika im Sommer 2017".
Ende Januar waren wir auf der CMT
in Stuttgart
und haben erste Infos am "Korsika-Stand"
bekommen, z.B. sollen wir rechtzeitig im Vorfeld eine Fähre zur Insel
buchen!
Eine schöne Faltkarte der Insel, haben wir nun auch.
Kurz nach der Messe haben wir uns über die verschiedenen Fährgesellschaften
auf deren Internetseiten informiert.
Da wir die schnellste und günstigste Verbindung nutzen wollen, ist für
uns der Hafen in Livorno
(Italien)
am besten geeignet.
Von Livorno gibt es zwei Fährgesellschaften, die nach Korsika fahren.
In der Zeit, in der wir reisen wollen ist für uns die Moby-Lines eindeutig die günstigere Variante.
Gebucht haben wir letztendlich über Direct-Ferries weil diese nochmal ca. €30,00 günstiger sind als wenn wir direkt über Moby-Lines buchen. So bezahlen wir im Endeffekt für das Dixi (mit Roller!), zwei Personen, Hin- und Rückfahrt mit reservierten Sitzplätzen insgesamt €243,95. Die Buchungsbestätigung haben wir bereits am 30.01.2017 bekommen. |
![]() |
Jetzt heißt es Info's über die Insel zu sammeln!
Apropos Insel, wir reden hier von der Insel
Korsika im Mittelmeer
und nicht dem Korsika
im Odenwald!
Die 8.680km² große Mittelmeerinsel ist politisch gesehen eine
Region
Frankreichs.
Sie verfügt mit Corse-du-Sud
und Haute-Corse
über zwei Départements.
Hauptstadt und Verwaltungssitz ist Ajaccio.
Rund 320.000 Einwohner leben auf der Insel, die größtenteils aus
Hochgebirge besteht. Nur die Ostküste besteht aus einem flachen ca. 10km
breiten Streifen, der leicht zum Meer hin abfällt.
Nach Sizilien, Sardinien und Zypern ist Korsika die viertgrößte
Insel des Mittelmeers.
Die wohl beste Webseite zum Thema Korsika
ist meiner Meinung nach "www.Paradisu.ch".
Dort habe ich z.B. folgende Infos gefunden:
Es gibt 174 Campingplätze
auf Korsika
Wildcampen ist verboten
Aus hygienischen Gründen dürfen Männer nur in Slip-Badehosen
in den Pool
50 Meter Stromkabel und französische
Stecker wären sinnvoll
(Totaler Quatsch, wie wir nun nach der Reise wissen!)
Auf "www.Paradisu.ch" habe ich auch eine Poi-Liste mit allen Campingplätzen der Insel für unser TomTom heruntergeladen.
![]() |
Zwischenzeitlich war ich im ADAC-Shop
und habe mir das "Hardware"-Tourset
geholt. Auf unserem Tablet verwenden wir dennoch die Tourset-App in digitaler Form. |
Im Korsika-Forum
habe ich mich auch angemeldet!
Hier eine kleine Sammlung von Webseiten über Korsika, mit vielen Informationen:
www.insel-corsica.de
www.paradisu.ch
www.korsika-urlaub.eu
www.visit-corsica.com
www.korsika.fr
www.korsika.reiseinfos-online.de
www.reisemobil-fahren.de
Folgende Bücher, Karten usw. haben wir sonst noch für unsere Planung
verwendet.
Dieses Jahr haben wir erneut die Camping-Card
von ACSI gekauft und bekommen so Vergünstigungen auf den Campingplätzen.
Wie schon weiter oben erwähnt, haben wir die Karten von ADAC-Tourset
mit dabei.
Mittlerweile verwenden wir zusätzlich immer öfter App's auf dem
Smartphone und Tablet, wie z.B...
Meinwomo.net,
CampingCard-App
von ACSI, Womo-Stellplatz.EU-Pro,
mobile
life sowie Aires
CCi.
Tipp: Zur passenden musikalischen Untermalung kann unten links das Radio ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Jetzt aber viel Spaß beim lesen meines Reisebericht's...