Di. 15.05.2018 (19. Tag - Grimeton & Gekås Ullared)
|
![]() |
Godmorgon!
So schön es hier auch ist, wir müssen weiter.
Naja, "müssen" müssen wir nicht aber wir wollen ja noch
mehr von diesem schönen Land sehen und entdecken.
"Schwätz ned so viel, mach hinne!"
So machen wir uns startklar...
...ein letzter Blick auf den Hafen.
Abflug!
An der Fähre angekommen.
Mittlerweile routiniert fahren wir auf die Fähre.
Die Fahrt geht los und wir verlassen Hönö
und somit die Schären...
Nachdem wir auf der fünftgößten Insel Hisingen
von der Fähre runtergefahren sind, müssen wir nun in Göteborg
über den Fluss Göta
Älv.
Für die Überquerung wird eine Brückenmaut
von 9skr erhoben.
Dies geschieht vollautomatisch und unbemerkt über ein Kamerasystem, welches
das KFZ-Kennzeichen erkennt.
Dann bekommt man später eine Rechnung nach Hause geschickt!
Die
Maut wird nicht vor Ort fällig, sondern ist im Nachhinein zu bezahlen.
Das Fahrzeugkennzeichen wird fotografiert und der Fahrzeughalter ermittelt.
Bei Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen übernimmt dies
eine bevollmächtigte Agentur im Auftrag des Zentralamtes für
Transport. Die angesammelte Maut wird dem Halter am Ende des Folgemonats per Rechnung zugestellt und ist bis zum angegebenen Rechnungsdatum zu entrichten. Quelle: ADAC |
Tatsächlich finden wir Wochen später diese Rechnung im Briefkasten!!!
Was für ein Aufwand, wegen €0,89
Jedenfalls sind wir nun in der Provinz Hallands
län angekommen.
Wir fahren in den "Gnistängstunneln".
Ein gutes Stück sind wir die E20
gefahren um dann in das Landesinnere abzubiegen.
Wir wollen nach Ullared.
Lange vor diesem Urlaubstrip haben wir uns natürlich schon über
die Sehenswürdigkeiten in Südschweden informiert und dabei auch
etwas über eine alte Radiostation gelesen, die man unbedingt besuchen
sollte.
Eigentlich hat sich das langweilig angehört und extra hinfahren wollten
wir auch nicht...
...in diesem Moment kommen wir an dem Hinweisschild der Radiostation
Grimeton vorbei.
Kurzerhand fahren wir auf den riesigen, leeren Parkplatz.
Im Hintergrund kann man bereits die Antennen des Längstwellensenders
erkennen. Die Anlage wurde von der UNESCO
zum Weltkulturerbe
erklärt.
Ich schaue mir zunächst ein paar Infotafeln am Parkplatz an.
Biene interessiert sich nicht für so "ödes
Technikgedöhnse" und bleibt im Dixi.
So laufe ich mal näher ran und schau, ob es dort was interessantes zu
sehen gibt.
Am Eingang/Information sind die Türen verschlossen und alles ist dunkel.
Einige Infotafeln erklären allerdings worum es sich hierbei handelt.
So lauf ich einfach mal über das Gelände und schau mich um.
Wow, die Anlage ist riesig!!!
Wenn man darunter steht kommt man sich soooo klein vor!
Hier laufen die Drähte zusammen, die in den Masten hängen...
...werden gebündelt und gelangen schließlich hier ins Innere des
Gebäudes.
Irgendwie hab ich ein Brummen im Ohr?!?
So, nun schaue ich durch das ein und andere Fenster und plötzlich geht
neben mir eine Tür auf!
Heraus kommt eine Frau, die anscheinend hier putzt und nach dem Rechten schaut
und spricht mich auf englisch an.
"The Radiostation Is Allways At The Weekend
Opened" oder so etwas konnte ich verstehen.
..."But... hmmmm... Come In and Look... Here Is
A Plan In German... When You Finished Then Close The Door! Bye!!!"
Hä?!? Plötzlich stehe ich völlig alleine im Inneren des Gebäudes
und darf mich frei umsehen?!?
WIE GEIL IST DAS DENN?
Aha, das ist ja mal echt interessant!
Coole Sache, ich bin hier völlig alleine und kann tun und lassen was
ich will!
Zu den jeweiligen Station, die der "German-Plan" bestens beschreibt
muss ich nichts erklären, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Das sind die zwei Kupferrohre, die nach außen zu der Antenne geleitet
werden.
Aha, das ist dann also die "Außenanlage", die ich ja bereits
angeschaut habe.
So, da ich nun "Finished" bin und die "Door Closed" habe
lass ich mich endlich mal wieder bei Biene blicken.
Die hat sich natürlich gedanken gemacht "Wo
bleibt der nur wieder?!?"
Naja, wenn man schonmal die Möglichkeit hat so etwas kostenlos und völlig
alleine zu besuchen, wäre man doch blöd, das abzulehnen!
Jedenfalls fand ich das sehr interessant!
Nach einem kurzen Snack sind wir dann weitergefahren...
...und haben kurz darauf die 150.000km auf dem Dixi-Tacho stehen!
So, nun sind wir an unserem eigentlichen Tagesziel angekommen.
Wir sind in Ullared
und wollen den Gekås-Supermarkt
besuchen.
Es gibt gigantisch große Parkplätze allein für die Wohnmobile!?!?
Um den eigentlichen Gekås-Supermarkt sind etlich Outlet's und "Sonderposten"
usw. angesiedelt.
Ok, ein kurzer Blick in den Supermarkt. Wo gibt es hier denn ein Einkaufswägelchen?
Aha, es gibt ein extra "Parkhaus" für die ca. 6700 Einkaufswagen!!!
Wir haben das "Wägelchen" mit der Nr. 2944.
So schlendern wir durch den größten Supermarkt der Welt!
Mittlerweile tun mir die Füße weh!
Wir sind dann aber zum Ortsrand von Ullared
gefahren und bleiben die Nacht auf dem Gekåseigenen
Stellplatz.
Wir stehen ganz alleine am Rand...
...und haben einen eigenen Picknicktisch!
Wo Mais und ein Steak vom Grill mit Kichererbsensalat serviert wird!
Am Abend kam sogar nochmal die Sonne raus!
So sitzen wir noch lange draußen und chillen...
|