Sa. 10.08.2019 (2. Tag - Pässe im Nebel)


Ohje, der Wecker rappelt um 5:30 Uhr!?!?

Wir wollen heute über den Grimselpass und uns dort auch etwas Zeit lassen um die Landschaft zu genießen und nicht einfach nur fahren, fahren, fahren!


Um 6:10 Uhr ist der Stellplatz noch voll belegt.


Unser Nachbar ist noch früher unterwegs und fährt noch vor uns los.
Die Aus- bzw. Einfahrt ist relativ schmal.


Kurz vor 7:00 Uhr machen wir uns auch auf den Weg.


Die Ver- & Entsorgung ist im Übernachtungspreis inbegriffen.
Nachdem wir "Ballast" abgeworfen haben machen wir uns auf den Weg.


Relativ schnell erreichen wir...


...die Schweizer Landesgrenze und sind somit im Aargau.


Kurz danach fahren wir durch die Kantone Basel-Landschaft, Solothurn, Luzern und Nidwalden.

Hinter Luzern biegen wir ab, auf die A8 in Richtung Interlaken durch das Sarneraatal im Kanton Obwalden.

 

 
Schade, es ist nebelig und es regnet!


Am Brünigpass angekommen befinden wir uns im Kanton Bern.


Lustige Streckenführung!


Es geht steil bergab aber das Dixi war vor einer Woche in der Werkstatt und hat neue Bremsen bekommen!


Im Haslital geht gleich die Welt unter?! Dunkle Wolken über uns!


An der Aareschlucht lassen wir das Dixi etwas verschnaufen und machen eine kleine Pause.


Nun nähern wir uns dem Grimselpass.


Wir kommen u.a. durch Guttannen.


Och Menno, weder Nebel noch Regen lassen nach.
Schade, wir haben uns so auf die Landschaft und die Passstrasse (mit 5 "s" ) gefreut.

 

 


Im dichtesten Nebel erreichen wir den Grimselpass auf 2165 m.ü.M.


Es ist extrem windig, der starke Regen prasselt fast waagrecht an's Dixi.


Dennoch wage ich mich raus um wenigsten einen kleinen Eindruck zu gewinnen.


Am Fuße des Totesee's liegt Schnee.


Nach nur wenigen Minuten muss ich leider wieder ins trockene Dixi zurück, der Regen ist echt brutal und ich bin pitschnass!


Wir sind nun im Wallis angekommen.


Im Hintergrund erkennt man die Furkapass-Strasse, die wir evtl. auf dem Heimweg befahren wollen.


Sehr steil geht es die letzten 7 Spitzkehren den Berg runter.



Dank neuer Bremsen kommen wir unbeschadet in Gletsch an.
Achja, wir sind im Bezirk Goms.


Uff, von da oben sind wir gekommen!


Dennoch geht es weiter über Serpentinen den Berg runter.


Immerhin ist hier kein Nebel und der Regen hat auch nachgelassen.


Wir befinden uns auf der Furkastrasse talabwärts.


Die Häuser hier sehen echt schön aus.

 

 

 

 

 


Wir erreichen in der Mittagszeit unseren Zielort Fiesch.


Auf dem Campingplatz Eggishorn haben wir bereits Ende 2018 einen Platz reserviert!


Wir melden uns an der Rezeption an.


Hier bleiben wir für die nächsten Tage.


Zum Angeln ist sogar ein Fischteich vorhanden!


Der Campingplatz ist ganz OK!


Es gibt sogar einen Pool!!!


Solche "Geräte" fahren hier relativ oft herum! Es handelt sich in diesem Fall um einen Reform Muli 400.


Achduliebescheisse, was sind denn das für Hebel?!?


Hinter dem Campingplatz fließt mit lautem Getöse die Rhone vorbei.


Unsere "Nachbarn" die Esel...


...und Ziegen!


Der Hauptgrund für die Wahl des Campingplatzes, die fußläufig erreichbare Seilbahn in die Altesch-Arena, die wir unbedingt besuchen wollen!


Hui, da rennt ein potenzielles Abendessen frei rum?!?


Den restlich Nachmittag verbringen wir gechillt vorm Dixi in der Sonne!

 


Der "Chef" behält den Überblick!


Wir haben den "Überblick" nach Fiesch und...


...auf die Matterhorn Gotthard Bahn, wo hin und wieder der Glacier Express vorbei kommt.

 
Bis es dunkel wird sitzen wir noch vorm Dixi.

Statistik
Heute
Gesamt
235,9km
478,3km

Zurück Zum Seitenanfang Weiter