Mo. 21.06.2021 (4. Tag - Rab erkunden)
|
![]() |
Wir laden die Fahrräder ab und radeln nach Rab(Stadt).
Im OsmAnd haben
wir einen Radweg gefunden, der direkt von unserem Campingplatz
am Meer entlang führt.
Die Dame an der Rezeption meinte auch, es wäre ein sehr schöner
Radweg in die Stadt.
Tatsächlich! Schöner könnte ein Radweg kaum sein.
Gemütlich radeln wir die wenigen Kilometer...
...bis zur Marina der Stadt.
Nun erkunden wir zu Fuß die Altstadt, die malerisch auf einer Halbinsel
liegt.
Wobei es momentan echt schwierig ist.
Gefühlt sind es 40°C und die Sonne ballert wie blöd!!!
In der Tourist-Info besorgen wir uns eine Karte von
der Stadt.
|
![]() |
Immerhin finden wir in den engen Gassen Schatten!
Es gibt sehr viele kleine, enge Gassen!
Die Stadt erinnert uns ein wenig an Dubrovnik
in klein.
Ui, so viele Bilder von kleinen, engen, verwinkelten Gassen und kein blabla
von mir dazu?!?
Genau, ich habe URLAUB und will nicht nur Reisebricht tippen!
Hier in der Altstadt gibt es auch unzählige, urige Konobas.
An der Spitze der Halbinsel bzw. der Stadt landen wir in einem kleinen Park.
Der Heilige
Christophorus, dessen Schädel als Reliquie
hier in der Kathedrale aufbewahrt wird, ist der Schutzpatron
der Stadt und der Insel.
![]() |
Auf dem Wappen der Stadt ist er auch wieder zu finden. |
Die Kathedrale "Uznesenja Blaene Djevice Marije" (Domkirche
Mariä-Himmelfahrt).
Der Glockenturm der Kathedrale.
Blick entlang der Abbruchkante zur Raber Bucht.
Die Klosterkirche vom Benediktinerinnenkloster
St. Andreas.
Nur wenige Schritte weiter in der oberen Hauptstraße (Gornja ulica)
kommt die St.Justina-Kirche.
Im Schatten des Baumes chillt eine kleine Mietzekatze.
Da hat sich jemand am Balkon verkünstelt!
Das Wahrzeichen der Stadt, die vier Glockentürme.
Prompt stehen wir vor dem vierten Turm.
Von hier hat man einen schönen Ausblick in die Raber Bucht.
Über eine kleine verwinkelte Steintreppe an den Überresten der Zidine-Festung...
...gelangt man zu einem sensationellen Aussichtspunkt.
|
Von hier kann man über die roten Dächer der Stadt so ziemlich ALLES sehen.
Natürlich auch die vier Kirchtürme.
Wieder "unten", laufen wir...
...hinter der alten Festung bergab durch einen Park.
Wieder im Hafen zurück...
...erwarten uns die Fahrräder.
Hier im neuen Teil der Stadt, haben wir uns eine Wassermelone geholt.
In einem Tisak-Markt haben wir ein paar weitere Kleinigkeiten eingekauft.
Ich liebe die kroatische Hagebuttenmarmelade "Dem
ipak" und habe mir einen kleinen Vorrat von den Miniportionen
zugelegt.
|
Das Oujsko-Bier
kennen und lieben wir, bei der Hitze empfiehlt sich aber eher etwas mit weniger
Alkohol.
So haben wir uns einmal ein "Grejp" und ein "Bazge" geholt.
Das "Grapefruit" war uns zu süß, das Hollunderblüten-Radler
ist dagegen echt lecker!
Am Dixi zurück gibts was erfrischendes in Form einer Wassermelone.
Heute Abend bleibt die Dixi-Kombüse kalt.
Nur ein paar Schritte von uns entfernt, befindet sich das Restaurant Morčić.
Wir haben uns eine Fischplatte für zwei Personen bestellt.
Zuvor bekommen wir Brot, Knoblauch in Olivenöl und einen Grappa sowie
einen Šljivovica
aufs Haus!
Nun landet eine riesige Fischplatte mit Kartoffeln und Mangold
vor uns!
Es war eine Goldbrasse,
ein Roter
Drachenkopf, je ein Dutzend Mini-Calamari
und Muscheln
sowie zwei panierte Filets.
Alles war zum reinknien lecker!!!
Zwischendurch bekamen wir einen Šljivovica
und einen Krukovac
aufs Haus...
Als wir dann bezahlen wollen, kommt der "Chef" und frägt,
ob wir einen Schnaps aufs Haus wollen?!?!
Jedenfalls waren wir mehr als zufrieden und kommen auf jeden Fall wieder,
wenn wir auf der Insel sind!!!
|