Mi. 31.05.2023 (16. Tag - Dalmatian Ethno Village)
|
![]() |
Tach!
Auf unserer heutigen Agenda steht, wie es sich für einen ordentlichen
Urlaubstag gehört, nichts.
So machen wir zunächst ein gemütliches Frühstückchen.
Achso, der Campingplatz auf dem wir gerade sind gehört zum sogenannten Amadria Park. Hierzu gehören ganz viele Restaurants, die Marina, 5 Hotelanlagen, das Dalmatian Ethno Village, das Mediterraner City, der Aquapark Dalmatia, der En Vogue Beach Club, ein Convention Center unzählige Bars, Pubs, Fast-Food-Buden und und und... Der Campingplatz ist nur ein Teil des riesigen Amadria Parks.
Ganz links der kleine Teil, das ist unser Campingplatz.
Die Anlage ist echt riesig!
Vormittags machen wir uns dann auf die Socken, denn wir wollen uns einmal das Dalmatian Ethno Village anschauen.
Also laufen wir am Wasser entlang...
...beobachten ein kleines Böötchen!
Immer wieder herrlich, diese Farben!
Was ist das denn?
Aha, das ist der "En
Vogue" Beach Club.
Absolut nicht unsere Welt!
Das Restaurant
Trattoria.
Der Strand sieht auch mal echt gut aus!
Anscheinend gehört der zum...
...4 Sterne Beach
Hotel Jure.
Jetzt kommen wir zum Dalmatian Ethno Village.
Was ist das überhaupt? Ganz grob kann man sagen, es handelt sich um ein lebendes Freilichtmuseum in dem gekocht wird. Die Gerichte entstehen auf traditionelle Weise in Handarbeit. So wird hier z.B. der Käse selbst hergestellt. Das Brot wird aus Mehl, welches hier in einer Mühle gemahlen wird, in einer klassischen Peka gebacken. Kuchen, Olivenöl, Brandy, Wein uvm. wird hier auch selbst hergestellt. Natürlich kann man auch alles probieren oder sich wie in einem "normalen" Restaurant was von der Speisekarte bestellen.
Zunächst hier mal ein Film, der einen kleinen Einblick verschafft.
Wir sind noch relativ früh dran und bis auf wenige andere Besucher die
einzigen, die das Gelände erkunden.
Wow, das sieht ja schon echt schön aus.
Alle Türen stehen offen und wir können uns in Ruhe alles anschauen.
Keine Ahnung wieviele Gäste hier auf dem Gelände Platz finden, jedenfalls
ist fast alles komplett eingedeckt.
Wahnsinn! Alles so liebevoll dekoriert.
Die "alte" Mühle.
Egal wo man hinschaut, schön eingedeckte Tische.
Die Ölmühle.
Das Eichhörnchen hat sich irgendwo eine Mandel gemopst!
Aha, von da kommen die Mandeln!
Cool, Pekas!
Auch hier wird der Ofen bzw. Grill eingeheizt.
Hier wird der Brandy und mit Sicherheit auch ljivovica
gemacht.
Soweit sind wir mit unserer Besichtigungstour fertig!
Das war jetzt zwar echt schön alles anzuschauen, aber ich kann mir vorstellen,
was hier los ist, wenn gekocht wird und es Essen gibt!
Zudem schrecken uns echt die Preise ab, die hier verlangt werden! Auf der
Speisekarte, die man übrigens nur per Scancode bekommt, stehen durchweg
echt heftige Preise!
Ambiente hin oder her, uns ist das definitiv viel zu teuer.
Zumal unser Kühlschrank noch sehr gut gefüllt ist.
Wieder am Dixi zurück, knacke ich mit "Mompfred's Bummbewasserzang"
ein paar Mandeln.
|