05.03.2015 (7. Tag - Fischereihafen)

Moinsen!

Heute morgen höre ich zufällig im Radio, dass das größte Conatinerschiff der Welt in Bremerhaven anlegen wird.
"Wow, das ist ja mal interessant", denk ich mir und fahre mein Netbook hoch um auf MarineTraffic nachzuschauen wo sich der "Oscar" momentan befindet.

Tatsächlich ist er auf dem Weg hierher nach Bremerhaven.


Hier im Screenshot von MarineTraffic kann man (im gestrichelten Viereck!) den "Oscar" sehen. Ich habe keine Ahnung, wie lange er wohl noch braucht aber ich mach mich mal auf den Weg um zu schauen.


Diese beiden Bilder habe ich mir von MarineTraffic geliehen, wenn sich jemand wegen Copyrightverletzungen beschweren sollte, geben ich sie gerne wieder umgehend zurück, versprochen! Man kann seine Größe nur erahnen...


Aha, hier darf man nachts nicht mit dem Womo stehen, schade!!! Nunja, der Stellplatz ist ja auch nur ca. 200m entfernt.


Mit dem 15fachen Zoom kann ich die Anlegestellen erkennen. Ich denke daß hier irgendwo auch Oscar anlegen wird?!?


Nach ca. 20min entdecke ich tatsächlich gaaaanz weit weg, den Oscar.


Irgendwie ist hier gerade ganz schön viel Verkehr auf dem Wasser...


...überall wuseln Schiffe herum.


Aha, scheinbar sind bereits schon ein paar Schlepper an Oscar.


Man kann seine größe eigentlich nur erahnen, aber fast 400m Länge sind nunmal in etwa das doppelte wie die großen Schiffe im Überseehafen.


Nochmal ein kleiner Teil des Container-Terminals.


Immer noch sehr weit weg!


Der Oscar wir nun gedreht.


Oscar steht ganz hinten und wirkt trotzdem viel größer als die Schiffe die wesentlich näher zu mir liegen.


Meine "Oscar-Beobachtungsstation".

Das ganze zieht sich nun und irgendwie passiert sehr lange nichts mehr. Biene warte im Dixi auf mich und wir wollen doch heute mit den Fahrrädern in den Fischereihafen radeln. Also verlasse ich meinen Posten und fahre zurück zum Dixi.


Kurze Zeit später sind wir auch schon im Fischereihafen angekommen.


Juhu, ich glaube hier bekommen wir lecker Fischli!


Wir schauen uns das "Schaufenster Fischereihafen" genau an.


Wow, hier gibt es etliche Fischrestaurants, -Geschäfte, -Räuchereien sowie Outdoor-, Andenken- und Geschenkeläden.


...und eines schöner als das andere!


Im Fischhus waren wir superlecker Essen, natürlich Jägerschnitzel... Quatsch, logischerweise isst man hier FISCH!!!
Biene hat eine gemischte Platte mit Schellfisch, Rotbarsch und Seelachs. Ich hat eine Scholle mit Nordseekrabben, also nach Finkenwerder Art.


Die zwei Einarmigen!


Im "Fiedlers" haben wir frischen Heilbutt für heute Abend gekauft.


Sehr schön gestaltet...


...und eine riesige Auswahl an Fisch in allen Varianten...


...sowie allem mögliche, wie hier z.B. die Schnaps- und Likörabteilung.


Ok, das muss wohl für die GANZ BLÖDEN sein???


Nach dem "Fischhus" besuchen wir nun das "Schiethus".


Wir sind nun im "Fiedlers Fischdorf".



Der Hansa Lloyd Elektroschlepper DL5 von 1928.


Wir besuchen die Fischräucherei Franke.


Auch hier eine große Auswahl an Räucherfisch.


Wieder im Fischdorf zurück.


Wie es hier duftet...?!?


Nun wollen wir uns noch den Stellplatz am Fischereihafen anschauen. Er soll genauso ausgestattet sein wir "unsere" an der Doppelkschleuse. Preislich ist er auch identisch.


Auch nicht schlecht aber uns gefällt der an der Schleuse besser.
1. Näher zu Fuß in die Stadt bzw. Havenwelten.
2. Die "Dämme" rundherum schützen bei starken Wind bzw. Sturm.
3. Optisch viel mehr "Grün", Büsche etc.

Nun radeln wir zurück zum Dixi...


...wo wir eine leckere Fischfrikadelle verputzen.


In diesem Papier verpackt der "Fiedler" seine Fische.


Am Abend als die Sonne untergeht...


...schauen wir uns erneut die faszinierende Skyline von Bremerhaven an.


Einfach schön!

Guddnächtle!

Statistik
Heute
Gesamt
0,0km
844,0km
8,6km
8,6km
1,4km
25,1km
0,0km
12,2km

Zurück Zum Seitenanfang Weiter