04.03.2015 (6. Tag - Bremerhaven)

Moinmoin...

Während ich beim Frühstück erneut den Schiffen beim "schleusen" zuschaue, bemerke ich das unser "Nachbar" auch einen individuellen Sat-Schirm auf dem Dach hat.

Nachbars "Katzen"
Dixi's Blümchen

Laut Wetterbericht soll es heute den ganzen Tag regnen, daher haben wir vor, die Stadt bzw. das Einkaufscenter und evtl. das Auswanderermuseum zu besuchen.

Dank dieses Stadtplan's sollten wir uns eigentlich auch nicht verlaufen können.

Hier gibt es einen Online-Stadtplan.


Zunächst ein paar Bilder vom Stellplatz bei Tageslicht.


Hier blickt man quasi in die Schleuse vom Stellplatz aus.
Zumindest von UNSEREM Platz.


Hier ein Luftbild vom Stellplatz und der Schleusenanlage. Quelle: Bremerhaven.de


Rechts im Bild ist die "Rezeption", links im Hintergrund einer der zwei Hubbrücken die zur Schleusenanlage gehören.


So, nun wollen wir aber endlich "in's Städle"...
Genauer gesagt wollen wir die "Havenwelten" besuchen.


...zum "Bursch-el-Krabb".


Tja, da stehen wir nun vor der linken Hubbrücke, die gerade "oben" ist und warten...

...und warten...

...und warten!

Irgendwann kommen wir dann auf die glorreiche Idee evtl. doch über die rechte Hubbrücke zu laufen. Höchst wahrscheinlich die bessere Lösung als hier zu warten, zumal eben genau diese rechte Hubbrücke "unten" ist!?!?


Also laufen wir im Prinzip einmal um den Stellplatz herum und hoffen daß die rechte Hubbrücke auch noch genau so lange unten bleibt. Wäre doch der Hammer wenn wir auf der anderen Seite ankommen und dann geht die gerade hoch!!!


Wir haben Glück und sind schnell genug!
Auf der "anderen Seite" angekommen finde ich diese Übersicht der gesamten Doppelschleuse.


Wir kommen u.a. bei der Firma Falck vorbei. Hier werden u.a. Rettungsboote gebaut bzw. getestet.


Hier z.B. ein Freifallrettungsboot, welches im Ernstfall samt Besatzung ins Wasser "plumst" und vom sinkenden/brennenden Schiff "wegschwimmt".


Wir nähern uns dem "Geschehen".


Ein Dampf-Rangier-Kran.


Wir laufen nun dem Museumshafen entlang...


...und können uns die alten Schiffe anschauen. Im Bild die Seute Deern.


Achherrje... "Helmut".


An "Land" steht ein Tragflügelboot.


Aha, wir erspähen den Hinweis auf das Columbus-Shopping-Center, welches wir später besuchen wollen.


Wow, ein wirklich imposantes Bauwerk. Es handelt sich um das Klimahaus 8° Ost.


Die "Gläserne Brücke", die das Columbus-Center mit der "Havenwelt" verbindet.


"Abgespaced"


Hier finde ich ein Modell der Stadt. Sehr schön ist vor allem ein "Armaturenbrett" mit Knöpfen darauf, die einem mittels Tastendruck und Led's zeigen, wo und vor allem was zu finden ist.


Echt schön gemacht! Klar, ich hätte auch einfach in unserem Stadtplan schauen können aber Knöpfchen drücken macht mehr Spaß!



Auf der anderen Seite entdecken wir...


...das Auswandererhaus, das wir evtl. auch noch besuchen wollen.


Die "Hein Mück", die uns später zu einer Hafenrundfahrt mitnimmt.


Hier haben wir die Karten der Hafenrundfahrt geholt. Pro Person haben wir €10,00 gezahlt.


Da wir noch ca. 20 Minuten warten müssen schauen wir uns ein wenig hier um...


Das Conference Center gehört zum Atlantic Hotel Sail City.


Leider fängt es an zu regnen! Der Kapitän der Hein Mück ist aber gnädig gestimmt und lässt uns dafür "früher" ins Boot, so daß wir nicht Naß werden.


Einerseits gut, im trockenen zu sitzen, andererseits blöd wenn das ganze Glasdach "verregnet" ist.


Sehr gut, es gibt Kaffee an Board.


Bis wir die "Leinen los" machen habe ich Zeit um die Info-Blätter zu studieren.


Hmmm... Klingt ganz schön "trocken"!?!


Juhu, wir legen ab und starten mit der einstündigen Rundfahrt durch die 7 Weltmeere... ups, durch die 7 Überseehäfen.


Wow, die Pötte hier sind wirklich GROSS!


Die "Guardian Leader" z.B. ist ca. 200m lang!


Bremerhaven hat ein riesengroßes "Autoverladeterminal". Wir können beobachten wie fast im Sekundentakt ein Auto nach dem anderen in den riesigen Schiffen verschwindet. Hier z.B. in der Asian Breeze.


Ein riesiges Schwimmdock von Rickmers-Lloyd.


Nun kommen wir zu einem riesigen Schwimmkran, der enorme Lasten heben kann.


Es handelt sich um den Friedrich Ernestine.
Hier befindet sich momentan das Teil.


Das Teil ist gewaltig!


Neben unzähligen Neuwagen werden auch einige "Exoten" verschifft.


Wir passieren das "Kaiserdock I" der Lloyd Werft.


Das wird knapp. Nur ein paar Zentimeter trennen uns von der Brücke!


Die "Asian Dynasty", ein weiterer "Autoschlucker".


Nun kommen wir an der Lloyd Werft vorbei.


Nun passieren wir die St. Louis Express der Hapag-Lloyd Reederei.


Nach gut einer Stunde kehren wir zurück zum Ausgangspunkt.


Vorbei am "Wal".


Am "Heimathafen" angekommen...


Die Walrus gefällt mir echt ganz gut und z.Z. ist sie sogar zu verkaufen.


Wir müssen noch unbedingt nach Fischbrötchen und oder Krabben ausschau halten. Beim Blick in die Fußgängerzone erspähen wir bereits eindeutige Hinweisschilder auf den "Fisch".


Es scheint hier sehr oft zu regnen??? Links und rechts sind die Gehwege überdacht! Genial, so werden wir nicht naß, wobei es momentan eh nicht regnet.


Hä? Was'n das?


Neben der "Großen Kirche"...


...finden wir zwei Fischbuden. Wir wollen Backfisch und staunen nicht schlecht... Der Fisch wird vor unseren Augen frisch zubereitet. Also erst den Fisch gewürzt, im Backteig versenkt dann ins heiße Fett, frischen Salat auf einem frisch aufgeschnitten leckeren Brötchen. Einfach Perfekt!!!

Leider gibt es sowas bei uns daheim nirgends!
Andererseits auch gut so, so haben wir immer einen Grund WEGZUFAHREN!

Gut gestärkt und knapp dem Hungertod entkommen wollen wir uns mal das "Auswandererhaus" anschauen!


Das Prospekt welches wir in der "Hein Mück" studiert haben sowie der erste Eindruck am Eingangsbereich und die dunklen Wolken am Himmel sind für uns genug Gründe das Museum zu besuchen.
Wir bekommen unsere "Boarding-Pässe" und schlüpfen sozusagen in ein andere Identität und wollen "AUSWANDERN"!

Hier zunächst ein Link auf die Webseite des Museum's.


Ich habe extra €1,50 bezahlt damit ich hier im Museum fotografieren darf.
Dazu muss ich diesen Aufkleber sichtbar tragen.

 
Ich schlüpfe in die Rolle des "Erich Koch-Weser" und Sabine wird zu "Sabine Schastok".


Wir betreten die Wartehalle vom Columbuskaje.


Das innere wurde Detailgetreu nachgebaut.


Hier stehe ich zwischen vielen anderen Auswanderern am Kai wo bereits ein Schiff wartet.


Ok, ok... Biene kommt auch mit!


Supi, verdursten werden wir nicht!


Wir kommen in die "Gallerie der 7 Millionen"...


...wo ich vieles über meine neue "Identität" erfahre. Achja, ich bin "Erich Koch-Weser".


Also gut, hier gehts zum Schiff.


Hier lese ich u.a. dass ich eigentlich nach Brasilien auswandern wollte.


Hier mal ein Modell der "Columbus".


Die Überfahrt beginnt!


Die Überfahrt ist mühsam. Es ist eng und stickig in den Kojen.

 
Die Sanitären Anlagen sind eher spärlich.


Zu Essen gibts auch nix! Naja, ich hatte ja eben erst ein Backfischbrötchen!
Die Dame ist auch nicht besonderlich gesprächig!?


Aha, die Vorratskammern sind aber noch gut gefüllt!


Das scheint wohl die "First Class" zu sein?


So, schwuppdiwupp sind wir in Amerika angekommen.


Wie, ich bin auf "Ellis Island"?!? Shit, da bin ich wohl im falschen Schiff gelandet, ich wollte doch nach Brasilien!!!
Tja, und nun bin ich im Hafengebiet von New York!?
Egal, jetzt muss ich erst einmal die Fragen beantworten!


Test bestanden!


Schon beängstigend! Damals mussten die Auswanderer auch solche Fragen beantworten und wussten eigentlich noch nicht ob sie denn überhaupt in Amerika aufgenommen werden oder wieder das Land verlassen müssen.


Das Büro der "Neuen Welt".


Ein Leitfaden für uns Deutsche Einwanderer...


Somit sind wir in New York angekommen!


Kein Ahnung wo ich hin muss?!? So geht's mir in der Gegenwart auch ständig, wenn ich mit den öffentlichen Fahren muss!


...und dann stehen da noch so komische Typen rum?!?

 

Jetzt kommt ein Wendepunkt im Identitäts- und Rollenspiel. Jetzt schlüpfen wir in die Rolle eines anderen Auswanderers, der Jahrzehnte später zurück nach Deutschland kommt!

Ich werde nun als "Recep Keskin", Sabine als "Katharina Schmück" zurück nach Deutschland einwandern.


Willkommen in Deutschland, wo es für alles ein Gesetz gibt!


Wie GEIL ist daß denn!?!?
Wir sind im Jahr 1973!!!


Am Kiosk hängen die Bild-Zeitungen vom Sonntag dem 24.11.1973.


So kenn ich noch das TRiTOP!


Wir sind echt in der Zeit gesprungen!?


"Bediehnung!!!"


Selberbacken macht Spaß...


Die Dose Ravioli für 1,95DM.


Jetzt geh ich mal zum Friseur! JA, das hat man damals noch so geschrieben!


Wie es sich gehört, liest man im Lesezirkel.


Einmal Dauerwelle bitte!!!


Ein prähistorisches Smartphone!


Wir verlassen die Shoppingmeile, tschuldigung ich meinte natürlich Fußgängerzone und...


...und landen bei den Amtsschimmeln der Deutschen Bürokratie.


Die Teetasse kenn ich noch von meinen Eltern! Stimmts? Gruss an P&M!


Nun gehen wir in's Kino und schauen uns zwei Kurzfilme über Auswanderer an.

Der Rundgang endet dann in einem Raum, wo viele Computer stehen. Dort kann man mit Hilfe von ein paar "Profis" selbst nach Vorfahren suchen, die ausgewandert sind bzw. Ahnenforschung betreiben.


Am Ende der meisten Museen befindet sich wie immer, logisch, ein Museums-Shop.

Zum Schluss möchte ich noch zu diesem Museumsbesuch erwähnen:
Obwohl mich persöhnlich das Thema "Auswanderer" usw. nicht sonderlich interessierte hat mich dieses Museum wirklich überrascht. Ich dachte zunächst es handelt sich um so ein "trockenes" und langweiliges Museum wo Bilder, Modelle und Bücher herumhängen, hier und da ein Filmchen läuft etc. aber ich bin echt überrascht, wie unterhaltsam und "echt" das Thema behandelt wird. Besonders schön war dabei für mich, das "Rollenspiel" und die wiederkehr nach Deutschland in den 70ern. Ich kann das Museum wirklich nur empfehlen, auch Biene ist da meiner Meinung!

So, ist das auch abgehakt!

Das Columbus-Center ruft...

Auf dem Weg dorthin haben wir erneut an einer Fischbude haltgemacht und 1Kg frische Nordseekrabben zum selberpulen gekauft.


Biene auf der Jagd nach Schnäppchen...


...und ich dann wartend vor den Umkleidekabinen.


Wir durchforsten das Einkaufscenter.


"Schau mal... Alles schön GRÜN!!!"

Wir laufen dann über die "Gläserne Brücke" und landen...


...im nächsten Shopping-Center.


Wow, das ist ja mal schön gemacht.


Wirklich mediteran.


Jetzt reichts aber wirklich mit SHOPPING... Uns tun die Füße weh und wir sind müde!


Auf direktem Wege laufen wir zurück zum Dixi, legen die dampfenden Füße hoch und...

...machen NICHTS mehr heute Abend!

Fast nichts...


...da war doch noch was zum pulen!!!

Statistik
Heute
Gesamt
0,0km
844,0km
11,4km
23,7km
12,2km
12,2km

Zurück Zum Seitenanfang Weiter