Mo. 01.02.2016 (11. Tag)


Der Blick aus dem Fenster...
Das 4-Sterne-Luxus-Sumpfgebiet von Franeker.
Naja, ich will mich nicht wieder aufregen, in der Nebensaisson muss man halt Abstriche machen. Immerhin funktionieren die Duschen ganz gut und alles ist sehr sauber. Obwohl... Ist ja auch so gut wie niemand auf dem Platz.
Naja, egal... Wir wollen heute in Richtung IJsselmeer evtl. Makkum oder Lemmer oder Urk oder oder oder... Mal sehen.

Achja, ich musste dann doch nur €16,50?!? für den Campingplatz bezahlen.
Naja, für den Platz immer noch sehr teuer! ...ich wurde ja nicht gezwungen.

Egal, wir sind wieder unterwegs.


Immer am Deich entlang.

Inzwischen sind wir am Abschlussdeich vorbei und befinden uns am IJsselmeer.


Im Hafen von Makkum auf dem Stellplatz angekommen.


Platz für 4 Womos, im Winter ohne Service dafür kostenlos (Laut Bordatlas 2016). Der Platz gefällt uns ganz gut. Da es aber stürmisch werden soll und es schon jetzt bläst wie bolle, beschließen wir hier nicht über Nacht zu bleiben.


Im Hintergrund ist die De Vries Schiffswerft Makkum.


Wenn wir aber schonmal hier sind wollen wir uns auch den Ortskern anschauen.


Im allerersten Fenster einer Kneipe sehe ich dieses Schild!
Es gilt anscheinend für den ganzen Ort?!?


Komisch? Alles geschlossen? ALLES?!


Wie ausgestorben.


Hinter dem Fenster einer Kneipe entdecke ich diesen Mandarinen-Likör!!!
Gruß an Dirk , mein Likör-Ansetz-Kumpel. Das wäre doch auch was für uns?!?


Wir entdecken viele schöne Winkel in dem kleinen Örtchen.


Unsere Runde durch den Ort dauert nur ca. 30 Minuten...


Wieder auf dem "Highway".
Nächstes Ziel ist Lemmer!


Die haben echt VIEL WASSER hier.


Wenn du hier von der Autobahn fliegst, musst du gut schwimmen können!

Wir erreichen den Stellplatz in Lemmer.
Naja, fast...
Der Bordatlas-Poi sitzt falsch, so lotst uns das Navi vor einen Campingplatz. Zum Glück erkennen wir auf der anderen Seite der Straße ein Wohnmobilpiktogramm im Jachthafen.


Der Stellplatz gefällt uns auf Anhieb und ich rufe sofort die o.g. Nummer an. (Tip: die Landesvorwahl lautet +31. Also die Rufnummer ist +31 514 561979)
Der nette Hafenmeister versprach mir er würde in den nächsten 45 Minuten auf den Platz kommen. Suuuper!


Ich fahre die Stützen runter und schließe mich am Strom an.
Der Platz kostet normalerweise €13,00 pro Tag. Da momentan aber die Toiletten und Duschen renoviert werden, kostet er nur €10,00 pro Tag.
Der Platz ist echt schön und wir wollen auf jeden Fall zwei Tage bleiben.


Wir haben freien Blick auf den Jachthafen.



Hier sieht man das Hafenmeister-Häuschen.


Heute will ich einen Vla probieren.
Es ist ein "den Eelder" Bauern-Vanille-Vla und auch echt lecker!


Ca. 300m hinter uns befindet sich der Deich.
Als wir dort hoch laufen bläst es uns fast weg!
Der Wind ist so stark, dass es uns schwer fällt halbwegs normal zu laufen!


Momentan ist der Sandstrand nur von ein paar Hunden besucht, die wiederum haben sichtlich Spass!


Wir entdecken eine schöne Schleusenanlage.


Natürlich liegen hier auch überall Schiffe.


Die Schleuse schauen wir uns genauer an.



Im Gegensatz zu Makkum sind hier viele Geschäfte und Restaurants geöffnet!


Hahaha, STRAK bin ich doch schon. Nur Fit noch nicht!


Hätten wir nicht ein großes Stück Käse von Petra bekommen, würden wir spätestens hier zuschlagen.


Oha, die Kirche ist etwas schief!?


Echt schön hier...


...und geöffnete Läden!


...und viel Wasser!


??? Deko an einer Hauswand!


Das ist cool.


Im Internet hab ich gelesen, dass hier in Friesland etliche Parkplätze im Winter für den Eislaufsport geflutet werden.
Wir haben uns zunächst echt gewundert, was das nun wieder sein soll?!?


Am späten Nachmittag kommt nochmal richtig schön die Sonne raus.


Im Ort waren wir heute in einem Jumbo-Markt einkaufen um die kulinarische Völkerverständigung vorranzutreiben, wenn wir schon die Sprache nicht verstehen?!?

Statistik
Heute
Gesamt
82,5km
934,1km

Zurück Zum Seitenanfang Weiter