Di.
26.01.2016 (5. Tag)
|
![]() |
Nachdem wir mittlerweile mehrmals
im Dixi geduscht haben, müssen wir frisches Wasser tanken und altes ablassen.
Blöd nur, dass man hierzu den Platz verlassen muss.
Als "Platzhalter" lasse ich die Kabeltrommel stehen mit folgendem
Zettel daran:
Mal sehen ob die später noch da und unser Platz frei ist.
Es gibt Geier, die warten nur darauf dass in erster Reihe was frei wird und
zack...
Lange Rede, ohne Sinn... Wir haben "unseren" Platz behalten.
Heute nutzen wir nochmal das "Hop-On Hop-Off"-Ticket um in die Stadt zu kommen und laufen hierzu an den Zoo. Das ist nicht sooo weit!
So drehen wir eine kleine Runde...
...um am Dom/Hauptbahnhof auszusteigen.
Wir laufen erneut um den Dom.
Immer noch so groß wie gestern.
Die "Effes"-Trankstelle.
Vor dem...
...alten
Rathaus.
|
Wir laufen nun einige Gassen, der Altstadt auf und ab.
Am Heumarkt
angekommen.
Das Reiterdenkmal
auf dem Heumarkt.
Haben wir tatsächlich dabei! Ein paar kleine Flaschen haben wir in der
Touristinfo als "Mitbringsel" gekauft.
Ohje, nächste Woche gehts hier VOLL mit Fasching, Alaaf, Helau und was
weiß ich nicht alles, los!!! Schon jetzt ist hier jeden Tag irgendeine
Faschingsveranstaltung?!? Nicht unsere "Welt", wir reisen aber übermorgen
hier ab...
Die "Null Emission"-Busse sehen gut aus.
Aaah, unser erstes Tagesziel vor Augen. Das Schokoladenmuseum.
Zunächst am Malakoffturm
vorbei.
Wir laufen über eine alte Drehbrücke.
Blick in den Rheinauhafen.
Ich muss nun besonders stark sein!!!
Hier gehts zur Webseite vom Museum.
Shit, bereits am Eingang bekommt man ein Stück Schokolade geschenkt.
Wir starten in einem "Dschungel"...
...klar, hier wird die Süßkartoffelschokolade geerntet!
Im vorderen Teil des Museums wird hauptsächlich erklärt, woraus
Schokolade
besteht, wie sie geerntet, verarbeitet, verbreitet und importiert wird.
Böse nur, der Geruch der hier in der Luft liegt. Es riecht irgendwie
nach Schokoladenkuchen!!! Mir läuft der Sabber...
Noch alles relativ "trocken"...
Eine Rassel aus Kronkorken.
Ein Korb aus Kronkorken.
Eine uralte Walze von Stollwerk.
Jetzt wirds zumindest für mich interessant. Hier läuft ECHTE
WARME FLÜSSIGE SCHOKOLADE durch die Maschinen... und das duftet!!!
...und nirgendwo ein Loch wo man den Finger darunter halten kann!
Ooooohoooo... Was...?!? Hääää...?!?
So muss es im Himmel sein!
Ein drei Meter hoher Schokoladenbrunnen.
OHNE WORTE!!!
377kg Schoki, das schaff selbst ich nicht... Ist ja auch Zartbitter!
Ein Toblerone-Verpackungs-Automat.
Genau diese Schoki
haben wir in unserem Schweiz-Trip
gekauft.
Booaahr, die Quälerei geht weiter...
Der Schokoladenbrunnen von oben! Ich sabber immer noch, ich glaube ich bin
schokosüchtig!?
Hier werden frische Pralinen gemacht...
...verpackt...
...um in dieser MEINER Tüte zu landen.
So eine Tüte mit frischen Pralinen kostet €6,00. Keine Ahnung
ob das günstig ist, ich hätte aber wohl JEDEN Preis gezahlt
um an ein paar dieser Kugeln zu kommen, SABBER! |
|
Wir erkunden nun (nachdem ich eine Pralinenkugel gefuttert habe) das restliche
Museum.
Ob man die noch essen könnte?!?
Hab ich erwähnt, das Lindor
meine Lieblingsschoki ist, besonders die Kugeln!
In diesen alten Schokoladenautomat habe ich €1,00 eingeworfen...
...und 'ne Tafel Schoki rausgezogen!
Ein Lindt-Goldhasen-Kunstwerk.
Hui, so kenne ich das nicht!?
Leider ist das Bild unscharf geworden aber das ist mein "Liebling".
Die "Neuen" sehen irgendwie "doof" aus!
Wenn schon bescheuert, dann richtig!
Der Milka-Schriftzug
hingegen hat sich kaum verändert.
Da sind ja wieder meine "Lieblinge"!
Boooahhhrrrr... Die in ECHT!!! Eine riesige Lindor-Kugel!
Wir verlassen nun das Museum und nehmen im Cafe Platz.
Einen Milchkaffee und ein Stück Walnusstorte für mich!
In das Senfmuseum
haben wir kurz reingeschaut und sind nach 2 Minuten wieder raus... Laaaangweilig
und öde!
Wir kommen nun am Hard-Rock-Cafe
vorbei...
...und fahren erneut mit dem "Hop-On Hop-Off"-Bus auf die andere
Rheinseite.
Wir wollen auf den Triangle-Turm.
Der Triangle-Turm
und unser Bus
im Vordergrund.
Gut, es gibt im Gegensatz zum Dom einen Fahrstuhl.
Selfiiiiiieeee...
Oben angekommen haben wir einen 360°-Rundumblick über Köln.
Das "RTL"-Gelände von oben.
Auch der Stellplatz ist halbwegs gut zu erkennen.
Wieder unten...
Wir überqueren die Hohenzollernbrücke.
Wow, kaum ein cm² ist nicht mit Schlössern
"abgeschlossen".
Ob die Brücke irgendwann unter der "Schlösser-Last" zusammenbricht?!?
Auf dem Hauptsitz der DEVK-Versicherung
entdecken wir dieses Gebilde.
Wieder daheim im Dixi müssen wir vergleichen und testen.
Gaffel
und Reissdorf
sind unsere Testsieger.
|