20.10.2010 (Brescia & Riva del Garda)

Da wir uns auf einem Stellplatz befinden, werden wir heute mal wieder unsere eigene Dusche benutzen. Auch immer wieder schön... Aus dem Bett, nach einer heißen Dusche an den Frühstückstisch und dann einfach weiterfahren...
Ich glaube, das nennt man "Mobile Freiheit" :-)


Gott sei dank, ich entdecke schönes Wetter durch's Dachfenster. :-)


Nebenraus scheint auch schon die Sonne... Juhu, der Tag kann kommen...


Wir bezahlen €20,00 für einen einfachen Stellplatz ohne alles (Ok, immerhin mit Strom und VE).
Leider haben hier die meisten Campingplätze schon zu, ansonsten hätten wir hier nicht übernachtet.

Nachdem wir unser Grauwasser entleert und Frischwasser getankt haben sind wir auf dem direkten Weg nach Brescia gefahren.
Wir wollen das Mille-Miglia-Museum besuchen. -> www.museomillemiglia.it


Im Kreisverkehr vor den Toren des Museums.

Der Eintritt beträgt €7,00 pro Person.


Ein uralter Fiat... Quasi der Ur-Ur-Urgrossvater von Dixi :-)


Officine Meccaniche (kurz OM, vollständig Società Anonima Officine Meccaniche) war ein italienischer Maschinen- und Fahrzeughersteller mit Sitz in Brescia. Ursprünglich als Eisenbahnhersteller gegründet, verlegte sich OM bald auf den Automobilbau, und wurde für seine robusten Sportwagen und noch später für seine Nutzfahrzeuge bekannt.


Ein Fiat Balilla, nach ihm wurde die berühmte Balilla-Nudel benannt... :-)


Eine Harley mit Beiboot gibt es auch zu sehen.


Einmal volltanken bitte!!!


Cool, eine Indian.


Auch einige englische MG's sind hier.


Einfach Schick!


Ein Topolino schön in Szene gesetzt...


Keine Ahnung was das ist aber das fünfte Antriebsrad ist sehenswert!


Aluminium in seiner schönsten Form.


Die Kleinkraftrad-Abteilung


Jetzt kommen die roten aus Maranello... Ferrari


Keine Ahnung mehr was das war, sieht aber sehr schön aus...


...besonders von hinten!


Alfa Romeo


Mann, ist der schön...


...und schlicht!


Wow, diese Flunder ist ein Jaguar Typ D.


Ein Lancia Aurelia.


Wer glaubt, die Isetta wurde von BMW entwickelt, der liegt falsch.
Renzo Rivolta aus Italien ist der eigentliche Erfinder der Isetta. Die BMW Isetta ist lediglich ein Lizensnachbau...

Hier also das Original... Die ISO Isetta!


Ein Kart mit 6 Rädern und 125ccm.


Ist das ein Plasma- oder TFT-Bildschirm?


So, nun endet unser Rundgang mit den Formel-Autos.


Ein brachialer 12 Zylinder und eine Karosserie aus Blech und Nieten... einfach geil!


Life Racing S.p.A.
Ein Italienisches Rennteam das 1990 in der Formel 1 absolut erfolglos teilnahm.


Das ungewöhnliche W12-Triebwerk, also ein 12-Zylindermotor in W-Form.


Ein Formel 1 der BMS Scuderia Italia.


Als Fahrer steht da "G. Ferrari"??? Wer soll das sein?
Ich habe nichts im Web darüber herausgefunden!
Lucchini S.p.A., italienischer Stahlhersteller mit Sitz in Brescia ist der Gründer des "BMS Scuderia Italia" Forme 1 Teams.


Der Innenhof des Museums


Auch hier wieder Kaki-Früchte.


Das arme Dixi steht total schief...


In einem Industriegebiet in Brescia bummeln wir durch einen großen Supermarkt und kaufen wie üblich viel mehr ein als geplant. Es ist (zumindest für mich!) immer wieder interessant was es alles gibt das bei uns nicht erhältlich ist. Ich glaube, das ist ja auch gerade das schöne am Urlaub, das Fremde...


Ein original italienisches Tiramisu ist aus unerklärlichen Gründen in unserem Einkaufswagen gelandet.
Naja, wenn es denn schon mal da ist dann müssen wir es wohl auch verdrücken :-)

Wir fahren die Gardesana Occidentale (so heißt die Straße auf der Westseite des Gardasee's) entlang.
Am Ostufer nennt man die Straße Gardesana Orientale.
Ein wenig Respekt habe ich vor dem was noch vor uns liegt.
Ich habe gelesen, daß es in den Tunnel's die uns erwarten öfter sehr eng wird! Naja, solange uns noch Reisebusse entgegenkommen kann es nicht so schlimm sein!


Auf dieser Seite des See's ist alles ein wenig beengter.


Wir fahren durch Maderno.


Auf der gegenüberliegende Seite erscheint der Monte Baldo.


Wir fahren durch den Palazzo Bettoni in Gargnano.


Der Kleinlaster vor uns verliert gerade einen Spanngurt...


San Martino Gargnano.

Wir kommen an mehreren Zitronenterrassen (Limonaia, das italienischen Gegenstück zur Orangerie) vorbei.

Aaahhhh, deshalb nennt man die Westseite des See's auch Zitronenseite und die gegenüberliegende die Olivenseite! Wieder was gelernt...


Ohhh!?!?


Hey, endlich eine kleine Bucht in der ich halten kann.


Ganz schön steil...


Phänomenal, wie die Straße hier in den Fels gesprengt wurde!


Auf diesem Teilabschnitt verlor am 19.04.08 ein Stuntfahrer die Kontrolle über seinen Aston Martin DBS während der Dreharbeiten zu dem James Bond Film "Ein Quantum Trost".

Pfff... Anfänger! Ich halte sogar unserer fettes Dixi auf der Strecke! :-)

Und nun wieder zurück zur Realität.


Siehste James? So geht das...


Unser heutiges Tagesziel... Riva del Garda

Wir sind direkt auf den Stellplatz mitten im Ort gefahren und anschliesend mit den Fahrrädern ans Wasser.


Hier sieht der See wie ein Fjord aus.


Keine Ahnung, was das ist?


Überall Kakteen und Palmen usw...


Eine Autofähre.


In der Altstadt von Riva del Garda.


Ein alter Raddampfer.


Ein Baum aus Kupferblech...?

Langsam wird es dunkel, so radeln wir zurück zum Dixi.

Kilometer Heute: 112km
Gesamtkilometer: 900km