![]() |
19.10.2010
(auf nach Sirmione)
|
![]() |
Nach dem Frühstück machen wir uns startklar. Dabei passiert mir was ganz dummes... Ich lasse Dixi von den Auffahrkeilen runterrollen (Handbremse auf!) und plötzlich macht es *KNACK*...
Ich Trottel hab die Hubstützen vergessen einzufahren!!!
Die klappen normalerweise nach vorne weg wenn "Mann" sie vergisst... Ich musste aber rückwärts von den Keilen! *SHIT*
Zum Glück ist nur eine kaputt gegangen...
Naja, den Rest des Tages mache ich mir Vorwürfe aber Biene beruigt mich immer mit den Worten "Macht nix, kommt vor, daß vergisst Du nicht nocheinmal" -> Hoffentlich hat sie recht!
Naja, nach dem Urlaub werde ich mal bei Sawiko (das ist der Hersteller der Stützen) nachfragen ob es Einzelteile gibt oder eine Reparatur möglich ist.
Also werde ich mal zur Rezeption gehen und "Ciao" sagen.
Wir bezahlen
für 2 Nächte komplett €44,00 auf dem |
![]() |
Weiter geht es immer am See entlang
nach Süden.
Da sind stellenweise richtig hohe
Wellen?!?
Ab und zu gibt es schöne Parkplätze
am Straßenrand, leider keine auf die wir mit dem Dixi passen :-(
"Zu dick und zu schwer..."
Immer wieder schöne Kirchtürme.
Wir passieren die Orte: Brenzone, Torri del Benaco, Garda und Bardolino (wo der Wein herkommt!)
In Bardolino entdecken wir einen Lidl.
Ein paar Orte vorher wollten wir einen "einheimischen" Laden besuchen
aber als wir reingingen machten die plötzlich die Lichter aus und die
Rolläden von der Kühltruhe zu?!?!? "Bin ich sooo schlimm?"
Aaaahh, Mittagspause... wie ungewohnt für uns...
Der Lidl macht aber auch am Gardasee
keine Pause...
Gut für uns, wir brauchen Nachschub!
Biene ist auf der Suche nach Küchenrollen
und hat diese hier entdeckt.
Genial, extra für unser Dixi! :-)
Praktischerweise haben wir direkt
vor der "Tür" geparkt.
In Lazise finden wir auch einen Briefkasten
(rot) wo Biene unsere Postkarten für die Heimat einwirft.
In Peschiera del Garda angekommen.
Oh Oh, ob wir da durchpassen????
Im Hintergrund kann man den Monte
Baldo erkennen.
Aha, wir erreichen unser heutiges
Ziel, Sirmione.
Somit befinden wir uns in der Lombardei.
Auf dem Stellplatz angekommen stöpseln wir zuerst den Strom an und machen eine gediegene Pause mit den Leckereien die wir vorhin gekauft haben.
Echter Büffelmozarella.
Leckerer Käse aus der Lombardei.
Jamjamjam...
So gestärkt schauen wir uns mal
den Stellplatz an.
Unser "Nachbar" mit seinem
Arca.
In einem Stellplatzführer habe
ich gelesen... "Kein Schatten..."
Ok, vieleicht vor hundert Jahren aber diese Bäume wurden nicht gerade
gestern gepflanzt?!?
Wir sind am Südufer des Gardasee's.
Wir haben hier +21°C während
in der Heimat gerade mal +4°C herrschen.
So radeln wir mit kurzen T-Shirts
nach Sirmione.
Sirmione ragt ca. 4Km auf einer Halbinsel in den Gardasee hinein.
Die Scaligerburg mit einem großen
Hafenbecken und einer Ringmauer schließt das Städtchen vom Festland
ab.
Die Scaliger bauten aus dem alten Römerkastell in Sirmione im 13. Jahrhundert
(ab 1259) auf Wunsch des Stadtherrn von Verona, des Mastino I. della Scala,
auf dem ersten der drei Hügel die wehrhafte Burg mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen,
die direkt am Wasser liegt und dem Hafen der Gardasee-Flotte Schutz bot.
Sie diente vorrangig zur Verteidigung
und Machtdemonstration der Scaliger und prägt heute das Bild von Sirmione.
Nur über eine Zugbrücke gelangt man über die tiefen Wassergräben
durch ein Portal mit den Wappen der Scaliger (eine Leiter) und der Venezianer
(geflügelter Löwe) in die Burg, von der aus man den Zugang zur Ortschaft
kontrollieren konnte.
Schießscharten zeigen, wie die Burgtsoldaten von hier aus den Weg nach
Sirmione kontrollierten. Bei einem Rundgang über die Wehrgänge und
durch die Ecktürme kann sich der Besucher ein Bild von dem ausgeklügelten
Verteidigungssystem aus dicken Mauern, Treppen und Zugbrücken machen.
Die Burg bietet einen Blick auf den Hafen von Sirmione, der ebenfalls von
den Scaligern angelegt wurde.
Der 47 m hohe Mastino-Turm im großen Hof war im Mittelalter Waffenkammer
und Hauptgebäude der Militäranlage. (Quelle:
Wikipedia)
Schicke Bepflanzung
Schickes Fotomodell...
"Rapante, Rapante, jemand ze
Hage?"
Boah, so ein schwerer Stein mit so
dünnen Brettchen befestigt!?!? :-)
So sieht also eine Bananenblüte
aus (leider noch nicht geöffnet!).
Keine Ahnung!?!? Stand da so rum?
Da hängen Paprika und Tomaten???
Um diese Jahreszeit... Wahnsinn!
Schicke Flora überall...
Viele Touris in den engen Gassen.
Das Café unter dem Baum sieht
sehr gut aus...
Wir lassen uns nieder und bestellen einen Cappucino.
Fast wie in Venedig.
Riesige Palmen säumen den Weg.
Gaius Valerius Catullus, deutsch kurz
Catull genannt, war ein römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr.
Die Grotten des Catull (die sich an der Spitze Sirmiones befinden) wurden
nach ihm benannt.
Hier im Ort gibt es unzählige
Tonnen Gelati...
"...lass Dein Haar herunter!"
Und nochmal der Monte Baldo in weiter
Ferne...
Kilometer Heute: 55km
Gesamtkilometer: 788km