![]() |
17.10.2011
(Wilhelmshöhe Kassel)
|
![]() |
Nach einem schönen Frühstück bei allerbestem Wetter fahren wir los, wir wollen zur Wilhelmshöhe.
Wir kommen durch die Innenstadt von Kassel über die Wilhelmshöher-Allee (fast 5km schnurstracksgerade!) auf die Wilhelmshöhe.
Ganz hinten in der Mitte über dem Schloss
ist das Wahrzeichen der Stadt Kassel, der Herkules.
Wir erreichen den riesigen Park unterhalb vom Schloss.
Dort oben ist ein schöner großer Parkplatz wo wir ohne Probleme
einen Platz für Dixi finden.
Viiieel Platz ist noch übrig...
In der Nähe vom Parkplatz befindet sich auch der Bahnhof der Tram.
Input. Diese Schilder stehen hier überall und informieren recht gut über
die Anlage.
Aha, die hatten damals auch schon Energiesparlampen verbaut.
Das Schloss
Wilhelmshöhe, sieht von weitem viel kleiner aus?!?
...die Lage checken!
Der Schloßteich direkt unterhalb.
Wir landen im Innenhof.
Der Park ist echt groß und einen Rundweg im eigentlichen Sinn gibt's
nicht, also laufen wir wie die Lemminge planlos umher.
Die
Löwenburg.
Aufgrund der Tatsache, daß ich Blasen an den Füßen habe und
meine Bandscheiben mal wieder meckern, laufen wir dort nicht hoch (hmm...
gute Ausrede?).
Wir gehen lieber Entenfüttern...
Wir erreichen den Apollo-Tempel.
Ganz oben, steht auf dem Oktogon eine Pyramide, auf jener sich der Herkules
befindet.
Diese Bauwerk wird z.Z. renoviert (erweitert!) was den Steuerzahler sage und
schreibe ca. 30Mio Euro kosten soll!?!?
Hoch laufen werden wir hier und heute sicherlich nicht. Sollten wir nochmals in der Nähe sein werden wir direkt mit dem Auto hoch fahren (dahinter ist ein großer Parkplatz). Für heute haben wir aber genug und schwenken in Richtung Dixi zurück.
Das Schloß mal von hinten.
Das Marstallgebäude.
Das Schlosscafe.
An diese Haltestelle warten wir ca. 10 Minuten in der Hoffnung daß evtl.
doch heute ein Bus hoch zum Herkules fährt.
Während wir so warten und warten und warten....
...und warten...
Letztendlich haben wir dem Bus noch
5 Minuten gegeben aber es kam leider nichts...
Naja, so sind wir halt zurück zum Dixi gelaufen und schließen hiermit das Kapitel "Kassel".
Wir fahren über die A7 nach Göttingen und biegen dort auf die B27 in Richtung Harz ab.
Unterwegs haben wir in Gieboldehausen
einen Aldi-Nord
entdeckt und die Vorratsschränke befüllt, weil wir ein paar Tage
nicht den Campingplatz verlassen wollen. (Also nicht zum einkaufen...)
Hinter Bad
Lauterberg/Harz entdecken wir die Odertalsperre
am Stausee.
Direkt am See liegt der Campingplatz Glockental.
Der See ist doch ganz schön groß...
Wir erreichen Braunlage.
In Elend entdecken
wir zum ersten mal die Harzer
Schmalspurbahn (HSB).
Kurz darauf kommen wir an unserem Ziel an, dem Campingplatz
"Schierker Stern" nahe Schierke.
Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und freundlich und geben uns Tipps und
Hinweise.
Schon bei der Ankunft hat der Betreiber bemerkt, das wir einen Sat-Schirm
auf dem Dach haben und gefragt ob wir Fernsehen wollen?!?!? Hä, wie jetzt?!?!?
Er meint, wenn wir TV schauen wollen, sollten wir uns "unten rechts"
hinstellen, weil auf der linken Seite die Bäume im Weg sind... Boah,
das nenn ich mal Service!
Wir stellen uns "unten rechts" hin weil wir einige Tage hier verweilen
möchten und da ist ab und zu die Glotze nicht schlecht.
Die Bodenbeschaffenheit ist nicht gerade das was man von einem Campingplatz
erwartet. Ich denke es ist gerade im Winter von Vorteil, wenn Schotter als
Untergrund dient. Auch die Parzellierung ist eng und seltsam. Das alles wird
aber durch die Lage und die freundlichen Betreiber wieder ausgeglichen.
Erwähnenswert ist auch daß wir mit der Kurtaxe eine Karte erhalten
die es uns ermöglicht, kostenlos mit den HVB-Bussen
den ganzen Harz zu erkunden. Genau dies ist der Grund warum wir spontan ein
paar Tage länger bleiben wollen.
Die Zeltwiese im Wald.
Die "Wachgesellschaft".
Unterwegs haben wir Quark-Kuchen vom Blech bekommen.
Irgendwie wurde der "geschleudert"!?!? Keine Ahnung, war aber lecker!
Ich tippe derweil die ersten Zeilen in mein Netbook.
...und verköstige "einheimisches" Bier
Später laufen wir zur Bushaltestelle vor dem Campingplatz um den Fahrplan
zu studieren.
Soso, hier können wir überall umsonst hinfahren...
Im Hintergrund ist die Rezeption, links die Hütten die man mieten kann.
Auch ein reiner Stellplatz für Wohnmobile ist vorhanden (links im Bild).
Nach so einem langen Tag und zwei Bier sind wir müde und hauen uns in die Koje...
Heute gefahrene Kilometer:
143,2km
Gesamtkilometer: 426,0km