![]() |
26.10.2011
(Steinhuder Meer)
|
![]() |
So gegen 10 Uhr werde ich wach, Biene hat bereits Kaffee gekocht und ich schau
mal aus dem Fenster, was das Wetter so macht. Hmmm, nicht mal sooo schlecht.
Wäre doch ideal um eine Radtour zu machen.
Da blitzt sogar die Sonne hervor!!!
"RADTOUR... RADTOUR... RADTOUR..."
Biene gibt sich geschlagen...
Zuerst widmen wir uns aber dem Frühstück.
Dann mache ich die Räder klar.
So gegen 12 Uhr radeln wir los.
Bereits daheim habe ich mich informiert über Radwege am Steinhuder
Meer, es sind für eine Umrundung ca. 34 Kilometer zu radeln.
Wir haben an der Rezeption eine Karte erhalten, auf der genau dieser Radweg
eingezeichnet ist. Auf halber
Strecke könnte man dann einfach mit einem Schiff wieder zurück fahren...
KÖNNTE!!!
Die Schiffe fahren vom 1. Mai bis
3. Oktober...
Wir sind 13 Tage zu spät!
Achja, hier kann man sich eine Infobroschüre über den Rundweg herunterladen.
Nach ca. 200m kommen wir an den See... ähm, Meer!
Wir radeln gegen den Uhrzeigersinn
weil wir zuerst den größeren Abschnitt bis nach Steinhude fahren
wollen.
Da nun ja die Option mit den Schiffen fehlt, müssen wir uns auch Gedanken machen, wie weit wir eigentlich fahren wollen. Hierbei spielen meine Bandscheiben eine sehr große Rolle, wenn ich im ersten Drittel merke, dass da langsam was "Aua" macht, hat es natürlich keinen Sinn weiterzufahren. Erreichen wir aber Steinhude, dann ist der größere Teil schon geschafft und der Heimweg nicht mehr sooo weit.
Erste kurze Sonnenpause...
Was sind das denn für Rinder?
Hmmm, sieht aus wie in der Afrikanischen Steppe.
Voll scheiße blöd, wir haben immer nur Gegenwind.
Hier ist ein sehr großes Vogelaufkommen.
Wir kommen an das Schloss
Hagenburg.
Schauen auf den Hagenburger Kanal, der in das Steinhuder Meer mündet.
Bin ich wirklich schon so alt, dass ich Enten fotografiere?!?!?
Hier auf diesem Steg machen wir eine kleine Pause...
...und beobachten Enten!
Eine Weide mit Galloway-Rindern.
Die Insel Wilhelmstein.
Ich lese gerade, daß der See durchschnittlich nur 1,35m tief ist.
"Da könnte man doch auch einfach mal rüber laufen, wäre
kürzer?!?"
Also wenn ich so über den See blicke, mach ich mir schon Gedanken, ob
wir das schaffen.
Nun sind wir in Steinhude
an den Strandterrassen
angelangt.
Hier in der Nähe liegt auch der Reisemobilhafen Steinhude.
Wir kommen am Scheunenviertel
vorbei.
In der Nähe der Uferpromenade machen wir die Räder fest und schlendern
durch den Ort.
Steinhude hat mehrere Webcams installiert, u.a. hier an der Promende.
Das ist mal ein schöner Biergarten!
Wir schnuppern ein wenig Hafenflair...
...machen eine Pause mit selbstgemachten Frikadellenbrötchen.
So, weiter geht's...
Überall hier riecht es lecker nach Backfisch. Das liegt an den zahlreichen Fischereien, die an jeder Ecke Fische, Aale und was weiß ich noch alles räuchern!
Tja, so ein warmes Backfischbrötchen würde unheimlich gerne von
mir verköstigt werden.
Gesagt, getan... Keine 2 Sekunden später stehen wir in der Aalräucherei
Hodann.
Meine Güte, war das lecker!!!
Bevor ich noch mehr von den Gerüchen verleitet werden, radeln wir schnell
weiter.
Tja, da liegt das Boot das uns nach Mardorf hätte bringen sollen...
Die letzten 11 Kilometer geht es durch das Naturschutzgebiet
"Ostufer Steinhuder Meer".
Die letzten Meter... Hoffentlich!?!?
Wir kommen an den Mardorfer Strand...
...legen die Räder kurz zu Seite und laufen am Wasser entlang.
Aha, da hat ein "Hundi" seinen Spaß.
Um 15:30Uhr treffen wir am Dixi ein.
Wir haben also mit Pause in Steinhude 3,5 Stunden für die Umrundung gebraucht.
Das ist doch mal recht gut, finde ich!
Unsere Hintern schmerzen...
"Niiiiiiieeeeee wieder fahr ich Rad!!!"
Weil der "Bobbes" so weh tut, setzen wir uns in die Sonne und betäuben mit Glühwein.
Heute gefahrene Kilometer:
0,0km
Gesamtkilometer: 906,50km