![]() |
25.10.2011
(Wilseder Berg / Lüneburger Heide)
|
![]() |
Heute morgen nach Dusche und Frühstück im Dixi...
10:00 Uhr... Der Wind weht... Das
Haar sitzt... Das Grauwasser läuft...
Mit anderen Worten, bevor wir in die Heide fahren machen wir nochmals alle
Frischwassertanks voll und die Abwassertanks leer weil wir, wie gesagt heute
im Dixi geduscht haben und noch nicht wissen wo wir heute Abend übernachten.
Wir fahren auf die A7.
Direkt an der Ausfahrt Bispingen entdecken wir das Verrückte
Haus.
Dahinter befindet sich der Snow-Dom
Bispingen.
Nach einem kurzen Stück Landstraße...
...treffen wir gegen 11 Uhr in Niederhaverbeck auf einem großen Parkplatz in der Nähe vom Wilseder-Berg ein.
Von hier kann man mit der Kutsche
durch die Heidelandschaft fahren.
Da ich eh viel wandern soll, gehen wir lieber zu Fuß.
"Hallooooo Pferde..."
"Huch", ich glaub das Pferd ist erschrocken!
"Da kommt so ein Spinner, labert mich voll und stört mich beim grasen..."
Endlich erreichen wir die Heide.
Klar, wenn hier alles blüht und die Sonne scheint ist es viel schöner...
Aber auch so gefällt mir die Landschaft hier...
"Ohje, was hat er denn nun wieder entdeckt?"
Da ist eine Informationstafel auf einem umgefallen Baum, welche den "Clytus
arietis" näherbringt. Aha?
Daneben ist ein Pfosten mit Deckel?
Natürlich hab ich nachgeschaut, was da wohl drin ist!
Da ist ein Stempel in Form eines Käfers, der wahrscheinlich für
Kinder gedacht ist, als Anreiz um den weiten Weg durch die Heide spannender
zu machen.
Später hab ich herausgefunden, dass diverse Wanderpässe
hier abgestempelt werden müssen, um irgendwelche Wanderabzeichen zu erhalten.
Klar, daß ich sofort ein Stück Papier aus dem Geldbeutel zaubere und stempele...
Zum Beweis, der "echte Widderbock".
Schade, so richtig will die Sonne nicht durchkommen.
Wir erreichen einen kleinen See.
Wieder ein Stempel, diesmal mit einer Ente darauf... Darunter liegen Zangen,
die die unterschiedlichen Schnäbel aufzeigen sollen... Die linke ist
bestimmt gut als Grillzange...
"Meine Güte, der denkt nur ans Essen!?!?!?"
Oha, hier hat's wohl gebrannt?
Große Flächen sehen verbrannt aus.
Nächster Info- und Stempelpunkt.
Ohje, hier geht's ums arbeiten...
...schnell weiter!
Hier betrachte ich mir mal einen Bienenstand.
Hier wurden die Bienenkörbe, die besonders hier bei der Heideimkerei
verwendet wurden, untergebracht.
Wer grinst mehr, die Schlange oder ich?
Hier haben wir für ein paar Minuten in der Sonne (jaja!!!) gesessen und
unsere Stulle verdrückt.
Ein weiterer Info-/Stempelpunkt, hier kann man einen Bienenkorb begutachten.
Wir wandern weiter, wir wollen den mächtigen Wilseder Berg besteigen.
Damit sich das Feuer nicht weiter ausbreitet, hat man einfach alles "brennbare"
drumherum weggemäht.
Ganz viel Wacholder
finden wir hier.
Wir entdecken wilde Rosen.
"Oben" auf dem Gipfel angekommen...
Hier steht es schwarz auf weiß, "GIGANTISCH".
Wir erklimmen also den höchsten Berg der Lüneburger-Heide,
den Wilseder
Berg.
Wir genießen den Ausblick vom Gipfel in 169,2 Meter Höhe.
Carl
Friedrich Gauss benutzte den Wilseder Berg in seinem Dreiecksnetz
zur Gradmessung.
Angeblich kann man von hier die Türme von Hamburg sehen. Heute ist es
aber viel zu dusig!
|
Wir machen uns an den "Abstieg"...
Immer wieder Wacholder.
Auf dem Rückweg entdecken wir die Pension
Eickhof.
Auf der Speisekarte lese ich "Frische
Leber mit gebraten Zwiebeln auf Kartoffelpüree" für läppische
€7,50.
Nicht lang gefackelt... wir kehren ein und bestellen die besagte Leber und
ein Radler für mich. Biene trinkt ein Detmolder Kellerbier zu ihren Reibekuchen.
Was soll ich sagen... Genial lecker!
Urig, die Inneneinrichtung, wir saßen
auf einer Eckcouch wie bei "Oma".
Die Dekoration erinnert auch an "Oma", sogar das Essen war wie bei
"Oma"...
Für mich ein Radler mit Detmolder
Landbier, ich muss noch fahren!
Riesenportion...
Auch nicht klein!
Hundi darf mit rein...
Ich bin sooooo vollgefuttert!!!
Schattenspiel an der Wand.
Boahr, jetzt nach einem so ausgiebigen Mahl, fällt es sehr schwer die
letzten Meter zu laufen.
Biene's Füße qualmen!!!
Kein Wunder, wir sind 8 Kilometer gelaufen!
So, jetzt haben wir ca. 2 Stunden Fahrt vor uns, wir wollen an's Steinhuder Meer.
Wir fahren nun wieder ein Stück die A7 runter, passieren den Flugplatz
Hannover-Langenhagen und folgen der B6 nach Neustadt am Rübenberge.
In Neustadt
am Rübenberge haben wir zwar keine Rübenberge gesehen, dafür
um so mehr rote Ampeln.
Nachdem wir in Mardorf, am Steinhuder Meer, auf dem Campingplatz "Nordufer-Camping" angekommen sind, haben wir eigentlich nichts mehr unternommen. Die Wanderung heute war sehr anstrengend!
Wir richten uns hier aber für einen längeren Aufenthalt ein. So zwei oder drei Nächte werden wir wohl bleiben, ein wenig Urlaub vom Urlaub sozusagen.
Und Urlaub geht so...
Im Kühlschrank haben wir noch
frisches Hackfleisch, welches wir verarbeiten müssen...
Viel Hunger hab ich nicht, höchstens 'ne Kleinigkeit vespern oder so?!?!?
Wir haben auch noch einen Weißkohl, den ich schneiden muss darf.
Aus dem Hackfleisch und dem Kohl zaubert Biene mit grüner Currypaste,
Kokosmilch und Sojasoße (haben wir alles tatsächlich in unseren
Schränken gefunden!!!) in unserem Wok (jaja!) ein grünes Thaicurry.
Wir essen jeweils einen kleinen Teller,
der Rest wird eingefroren.
Aus dem restlichen Hackfleisch macht Biene Frikadellen, die halten zur Not
auch ein paar Tage im Kühlschrank.
Somit haben wir heute schon für ein paar Tage vorgekocht... Spart Zeit
und Geschirrspülen!
Dazu gibt's ein Wittinger
Bier, das wir gestern in der Nähe von Gifhorn gekauft haben.
Wir schauen noch was die Glotze zu bieten hat...
Heute gefahrene Kilometer:
163,20km
Gesamtkilometer: 906,50km