![]() |
07.09.2013
(2. Tag - Fahrt nach Kintzheim im Elsass)
|
![]() |
Der Tag beginnt beschissen nicht so gut, es regnet.
Bääää...
...und zum Frühstück gibt's heute auch nur eine Tablette!!!
Der "Schlafzimmerblick", hinten raus.
Wir fahren nun nach Neustadt
a.d. Weinstraße, besser gesagt, wir schwimmen.
Nachdem wir fast 2 Stunden in dem riesigen Markt shoppen waren, tun mir echt die Füße weh.
Huch, das Dixi steht plötzlich auf einem anderen Platz?!?!?
Ahhhhhhhh, neeeee, is klar... Da ist es ja!
Zwei Reihen weiter steht ein fast baugleiches Dethleffs
T-Modell.
Wir sind nun aber endlich "aus dem Land" und passieren die französische
Grenze bei Lauterbourg.
Irgendwo auf der Autobahn vor Strasbourg
machen wir auf einem Rastplatz eine Pause. Immerhin gab es KEIN FRÜHSTÜCK!!!
Ich bin echt ganz knapp vorm Hungertod!
Biene brutzelt leckere Hackfleischrollen (Kulmbacher-Rollen),
die wir im Globus
kauften.
Wir kommen nach Strasbourg,
im Hintergrund erkennt man das Münster.
Wir sind hier schon öfter durchgebraust, müssen aber immer noch
aufpassen auf welche Spur wir wann müssen.
Kacke, wir stehen im Stau!!! Wir verlieren ca. 30 Minuten, die sich natürlich
wie Stunden ziiiieeeeehennnn...
Es hat einen Unfall gegeben, den unser Navi
leider nicht rechtzeitig mitbekommen hat. Nunja, es gibt schlimmeres. So ein
Stau gehört doch mittlerweile einfach dazu, zu unseren Urlauben!
Wir sind nun aber wieder flott unterwegs und kommen an der Brasserie
Kronenbourg (Webseite)
vorbei.
Bei Selestat fahren wir von der Autobahn.
Kurze Zeit später erreichen wir Kintzheim.
Im Ort gibt es zwei Parkplätze, wo man auch mit dem Womo übernachten
darf. Wir wollen die Haut-Koenigsbourg besuchen und dafür bietet sich
Kintzheim als Ausgangspunkt bestens an.
Wirklich ein sehr schöner Ort.
Nachdem wir uns den Parkplatz im Ort und einen weiteren Übernachtungsplatz
am Ortsrand beim Vogelpark angeschaut und für "gut" befunden
haben, sind wir hoch zur Burg gefahren. 1km etwa, unterhalb der Burg befindet
sich ein großer Platz, wo Reisemobile tagsüber (6:00Uhr - 20:00Uhr)
stehen dürfen. Ein paar Camperkollegen stehen bereits auch da.
So laufen wir hoch zur Burg.
Auf dem Weg zur Burg stehen sehr viele schöne Oldtimer...
...wie z.B. dieser Jaguar
E-Type.
...oder der Fiat
131.
Oben an der Haut-Koenigsbourg
(Webseite)
angekommen.
Was ein Ausblick?!?!?
Wahnsinn!
Das erste was wir entdecken, ist ein Souvenier-Shop.
Leider ist der Hauptturm der Burg momentan eingerüstet.
Nichts desto trotz schaut's echt schön aus.
Links im Bild müssen wir unsere Tickets holen.
Wir bezahlen €8,00 pro Nase.
Ein Modell der Burg gibt einen ersten Überblick.
Diese Treppe ist "berühmt" durch den Film "Die
große Illusion".
Wir laufen einfach mal der Herde nach.
Cool, da ist 'ne kleine Windmühle auf dem Dach!?
Hier wurden nun unsere Eintrittskarte kontrolliert. Auf Nachfrage nach einer
Führung o.ä. wurden wir darauf hingewiesen, dass um 15Uhr eine Führung
in Deutsch startet.
Es ist 15:02Uhr! Dann mal schnell den Rundgang-Schildern folgen um die Deutsche
Gruppe "einzuholen".
Geschafft, in einem kleinen Innenhof stehen gefühlte 100 Touris und eine
leise Stimme erklärt, für uns unverständlich, irgendetwas über
die Fresken über uns. Wir verstehen einfach nicht was sie sagt, so sehr
wir uns auch anstrengen. Dazu ist es sehr laaaangatmig. Wir stehen jetzt hier
schon 10 Minuten auf der Stelle und bekommen eigentlich nichts mit?!?!
Zudem treten mir permanent irgendwelche hin- und herlaufende "Profi-Fotografen"
auf die Füße.
Wir beschließen auf eigene Faust die Burg zu erkunden, zumal das Wetter
langsam aber sicher schlechter wird. Es wurde für heute Abend Regen und
Gewitter gemeldet.
Eine Meerjungfrau
mit zwei Schwänzen???
Zunächst landen wir in der "Küche". Daneben ist wohl der
"Vorratsraum".
Das Fass hat ein Fassungsvermögen von 50 Hektolitern bzw. 5000 Liter,
also links das Fass aus Holz!
Wir kommen über eine Wendeltreppe...
...in das nächste Stockwerk.
"Unsere" Gruppe befindet sich immer noch in dem kleinen Innenhof.
Wir kommen nun in den Kaisersaal.
Pssssst... Die Kapelle.
In diesem Raum hängen noch mehr Geweihe
an den Wänden, als in den bisherigen.
Die Kachelöfen
sind sehr sehenswert und handwerklich echt filligran hergestellt.
Jetzt geht es nochmals über eine weitere Zugbrücke
weiter hinauf.
Der "obere Innenhof" von der Zugbrücke aus gesehen.
Immer wieder blicken wir durch die Fenster nach dem Wetter. Da hinten sind
die Vogesen
und es regnet noch nicht.
Mann, ist das ein dickes Rohr?
Jetzt schlängeln wir uns über viele verwinkelte Treppen und den
verschiedensten Ausstellungsräumen wieder langsam nach unten.
Am Fuße der Burg angekommen.
Sherlock
Holmes auf der Königsburg?
Jetzt befinden wir uns wieder auf dem Heimweg.
"Wilhelm
II, Deutscher Kaiser und König von Preussen.
Von 1900 bis 1908 wiederhergestellt."
Zu guter letzt laufen wir noch schnell durch den mittelalterlichen Garten.
Auf dem Weg zurück zum Dixi kommen wir erneut an den vielen exotischen
Autos vorbei. Hierbei entdecke ich auch einen Mercedes
SLS AMG Roadster.
Wow, was für eine Rakete!!!
Jetzt fahren wir nur noch schnell den Berg runter, nach Kintzheim, um auf dem Parkplatz, den wir heute Mittag ausgesucht haben, unser Nachtlager aufzustellen.
Der Parkplatz ist für Pkw und für Womos ausgeschildert!
Strom und V/E etc. gibt es leider nicht, dafür ist der Platz aber auch
kostenlos und liegt günstig für die Burgbesichtigung.
Heute machen wir nicht mehr viel. Biene macht einen LBS-Teller (Leberknödel,Bratwurst,Saumagen)
mit Sauerkraut und Kartoffelpüree.
Ich tippe die ersten Zeilen von diesem Reisebericht.
Besichtigung der Burganlage: 5,0km
zu Fuß
Heute gefahrene Kilometer:
198,3km
Gesamtkilometer: 242,9km