13.09.2013 (8. Tag - Immenstadt & Diepolz)

Es hat die ganze Nacht geregnet und im Moment sieht es nicht so aus als ob der heutige Tag besser wird


Gestern Abend haben wir wohl doch noch einen "Nachbarn" bekommen.


Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg. Wir haben gestern bereits im Internet geschaut wo es derzeit Almabtriebe gibt. Wir möchte uns unbedingt so ein Spektakel einmal ansehen.
Morgen ist in Kranzegg so ein Almabtrieb mit Viehscheid.
Wir haben sowieso noch Campinggutscheine, die wie einlösen wollen, so bietet sich der Campingplatz in Wertach am Grüntensee an.

PLAN STEHT... ABFLUG!!!


Wir kommen nach Immenstadt, dort fällt uns das Kaufhaus Kunert (Bau5) in's Auge.
Nachtrag: Mittlerweile wurde der Bau5 unter neuem Namen wiedereröffnet -> AlpseeOutlet
Zeit haben wir genug, warum also nicht einmal dort rein schauen.
Es handelt sich um ein Outlet wo es u.a. auch recht viel Outdoor- bzw. Wanderkleidung gibt.


Auf geht's... SHOPPING!


Der Name dieser Jacke ist einfach genial... "Superspitz"


Biene trägt Hut...

Nachdem wir ein, zwei Sachen gekauft haben entdecken wir am Ausgang vom Outlet solche Kärtchen, wo Sehenswürdigkeiten, Vergnügungsparks etc. beworben werden. Dort finden wir unter anderem einen Hinweis auf ein Freilicht-Bergbauerndorf-Museum in Diepolz. Cool, das ist ja hier um die Ecke...


...auf nach Diepolz!

 

HALT! HUNGER!!!

Unterhalb von Diepolz finden wir einen Wanderparkplatz wo wir endlich einmal DIE KLASSISCHE CAMPERNAHRUNG zubereiten wollen.

RAVIOLI

Tatsächlich haben wir noch nie im Dixi Ravioli aus der Dose gegessen.
Hier und heute ist es nun soweit, was muss, das muss...


Die komplexe und ultrakomplizierte Zubereitung eines solch kulinarischen Höhepunktes muss regelrecht zelebriert werden...

  • Dosenöffner ansetzen
  • gefühlvoll die Dose öffnen
  • Deckel aufklappen
  • Inhalt in einen Topf geben
  • erwärmen


Probieren...     Hmmm...     Schmeckt nicht...

Alla gut, wir haben's versucht!

Zum Glück haben wir in unserer 5-Sterne-Dixi-Küche noch italienische Kräuter und Grana Padano den wir frisch über die Ravioli reiben. So schmeckts halbwegs...


Das Ergebnis.


Wir laufen nun den Kuhnigundenweg, der uns um Diepolz herum zum Allgäuer-Bergbauern-Museum führt.


Der Weg geht durch eine Hochmoorlandschaft...


...auf schmalen Pfaden...


...über Wiesen...


...und Bäche.


Leider nimmt der Regen wieder zu.


Der Schirm, den ich gerade in der Halt halt...


..."lässt mich nicht im Regen stehen"!?!?
UND WARUM GEHT DER JETZT HIER KAPUTT???
Naja, es könnte evtl. daran liegen, dass heute Freitag der 13. ist!
Folglich litt mein Schirm unter der Triskaidekaphobie.


Hey, da hinten sieht man ja das Dixi!


In Diepolz angekommen...


...besuchen wir natürlich das Allgäuer-Bergbauern-Museum.


Wir erfahren sehr viel über die Arbeit der Bergbauern.


Viele alte Kochbücher liegen in den frei zugänglich Räumen herum.


Wir laufen nun über das Freigelände.


Hey Cool, das ist ein ECHTER HAHN!!!


Määäääää.


Zum Glück spürt diese Kuh kein Schmerz!


Aha, so sieht also die Königin aus!


"Das flüssige Gold..."


Die "Eintrittskarte" muss man auf die Jacke kleben.


Die war sichtlich relaxt!


Beim "Imker".


Hier wird der Honig aus den Waben geschleudert.


Wir laufen durch die verschiedensten Höfe, Häuser und sonstige Gebäude und entdecken immer wieder was Neues.


Eine altmodische "Thetford".


Herrlich, das Wetter ist endlich etwas netter...


Eine "etwas ältere" Lederhose.


Sehr urig aber gemütlich.


Wir erreichen die Höfle-Alpe.
1872 wurde sie bei Oberstdorf als Sennalpe für etwa 100 Kühe gebaut und ahnte noch nicht, dass sie 2001 Stück für Stück abgetragen würde, die Teile nummeriert und wieder aufgebaut. Als wäre sie immer hier gewesen, thront sie nun im Allgäuer Bergbauernmuseum über Diepolz.


Zunächst schauen wir uns die Sennküche an...


...um dann eine Rast einzulegen. Die Sonne scheint, das Weizen und der Kuchen schmecken, wir haben eine schöne Sicht auf die Landschaft um uns herum. Was will man mehr?

 


Bevor wir zum Dixi zurück laufen besuchen wir noch die Bergkäserei Diepolz.


Die Höfle-Alpe aus der Ferne.


Wir fahren wieder zurück nach Immenstadt. Hier der Alpsee im Bild.



Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel haben wir im "Brauereidorf Rettenberg" spontan bei der Zötler-Brauerei halten müssen.


"Jetzt mal nicht übertreiben!"
Wir haben uns insgesamt 12 verschiedene Flaschen mitgenommen, so können wir von allen Sorten probieren.


Jetzt sind wir bei Wertach am Grüntensee auf dem Stellplatz "Am Wildbach" angekommen.
Er befindet sich gegenüber der Einfahrt zum "normalen" Campingplatz.


Über diese "Showtreppe" kommt man zur Rezeption.


Unsere Campinggutscheine können wir nun auch einlösen, somit sparen wir für die 2 Nächte €40,00!


Wir stehen einsam auf dem großzügigen Platz.


Nachdem der Strom angeschlossen, die Stützen ausgefahren und der Roller abgeladen wurde, entdecke ich plötzlich durch das Fenster die "Beute" aus Rettenberg.

Alles klar, FEIERABEND!

 

In Diepholz gewandert: 6,0km

Heute gefahrene Kilometer: 74,2km
Gesamtkilometer: 750,2km

Zurück Weiter