19.09.2013 (14. Tag - Hymermuseum)

Guten Morgen aus Bad Wurzach...
Nach dem Frühstück machen wir uns startklar für den heutigen Tag.
Geplant ist der Besuch des Hymermuseums in Bad Waldsee.


Ein paar Bilder vom Stellplatz in Bad Wurzach.


Adios!


Was haben wir doch nur für ein schönes Wetter, fast zu schade um den Tag in einem Museum zu verbringen.
Schon lange wollen wir aber in dieses Museum und sind nun mal jetzt in der Nähe...
Also ab nach Bad Waldsee.


Im Ort entdecken wir eine Hymer-Verkaufstelle.


Das Erwinhymermuseum von außen.


Angekommen.

Achja, nun ein wichtiger Hinweis:

An alle "Nicht-Camper"!
Bitte hier klicken um dieses total langweilige und öde Campinggedöhnse zu überspringen und direkt zum Ende dieser Seite zu gelangen.

Alle anderen möchte ich hiermit ausdrücklich warnen, es sind sehr viele Bilder!


Erwin Hymer begrüßt uns direkt am Eingang vom Erwin-Hymer-Museum.


Das Museum ist für "Nicht-Camper" bestimmt langweilig. Für uns ist es absolut faszinierend und sehenswert.
Die vielen kleinen Details in und um die Reisemobile und Wohnwagen sind für uns höchst anschaulich präsentiert.


Das Museum ist in mehrere Themenbereiche unterteilt, hier z.B. beginnen die Alpen.


Wir entdecken uralte Dethleff's...


...mit urigen "Innereien".


Es geht steil die Passstraße hoch!



Zu den allermeisten Exponaten gehören solche "Erklärungstafeln" die entsprechende Infos liefen.
Damit ich mir hier in diesem Reisebericht nicht die Finger wundtippen muss habe ich einfach genau diese Schilder geknipst. Ist das nicht clever?!?



Da wir ja nun in den "Alpen" sind habe ich natürlich durch die verschiedenen Ferngläse geschaut.


Immer weiter geht es die Passstraße hinauf.


"Der 'Wirbulator’ soll dafür sorgen, dass während der Fahrt durch die erzeugten Wirbel Insekten, Regen und Schnee um die Frontscheibe herumgeleitet werden und sie dadurch länger sauber bleibt. Ein tolles Zubehör aus den 50er Jahren, dessen Wirkung man gerade auf langen Strecken zu schätzen lernt."

GENAUSO IST DAS!!!

Aha, die Logos werden leserlicher!


Wir haben die Alpen überquert, es geht in den Süden!


 

Zwischendurch gibt es immer wieder "Theorie" bzw. Bilder und Skizzen rund um das Wohnmobil bzw. Wohnwagen und speziell um Erwin Hymer selbst.




Aha, seht ihr!!! Vor ein paar Tagen bei Diepholz/Immenstadt haben wir aus diesem Grund Ravioli gegessen!


Wer guckt denn da durchs Fenster?


Herrlich dekoriert... Die alte Bravo!


Wir "chillen" etwas!


Wow, ist das gemütlich!!!



Draußen vorm Museum steht auch ein "Oldie".


Die "Eintrittskarten" werden auf die Jacke geklebt!




 

Nun kommen wir zu meinem ABSOLUTEN LIEBLINGSTEIL der Sammlung...


Ist das nicht ein Traum von Reisemobil???


Wenn ich irgendwann mal "die Million" gewinne, dann kauf ich mir genau so ein Teil!!! Traumhaft!!!




Auch hier wieder viel Liebe im Detail!


Jetzt sind wir in fernen Ländern.


Viel multimediales "drumherum".

 

Wir kommen an die Ostsee.


Müssen wir uns ausziehen???


Camping im "Osten".


Wir schauen uns einige Bücher an, die hier rumliegen!


Cool, mein Papa beim grillen...

Geiler Spruch, ist aber was dran!











Wir brauchen eine Pause und gönnen uns einen Kaffee im Museumsrestaurant "Caravano".


Der Kinderspielwohnwagen!


Uns fallen immer wieder die kleinen Details auf!



Geiles Teil!!!




Allerlei technisches...


Das ist keine Kafeemaschine!

 




Wir sind mittlerweile in Amerika angekommen.



Wow, Badewanne im Wohnwagen!!!

 




 




Ein kleines Detail fällt uns auf, das "Tempo 240 Schild"...



Das erklärt das Schild "240" am Anhänger!!!




 




Naja, ob die Vespa mit Expandern gut befestigt ist?!?!?

Achja, zwischendurch hat man immer wieder die Möglichkeit sich in den "jeweiligen Ländern" zu verkleiden und "dementsprechende Urlaubsfotos" zu machen. Klar, dass ich da nicht wiederstehen kann...

Am Ende des Rundgangs kommen wir nun in einen Raum, wo man sich die Bilder an einer Medienwand anschauen kann und per Email nach Hause schicken lassen kann. Natürlich haben wir schön mitgespielt...

Somit haben wir das Museum "abgehakt".


Auf dem Parkplatz steht ein geiles Expeditionsmobil!

Hiermit beenden wir unseren Besuch des Hymer-Museums und sind echt geschafft.
Uns tun die Füße weh und die Köpfe qualmen von dem vielen Input!
Schön war es auf alle Fälle!

Wir könnten zwar hier auf dem Parkplatz vom Museum übernachten oder auf den Stellplatz in Bad Waldsee fahren, wir wollen aber noch ein paar Kilometer fahren und die Nacht auf dem Stellplatz in Ehingen verbringen.


In Ehingen auf dem Stellplatz angekommen.


Logischerweise machen wir heute nach dem anstrengenden Museumsbesuch nicht mehr viel, ich tippe weiter am Reisebericht und Biene häkelt (oder strickt?!) einen Schal!

NACHTRAG: Hier sind die "Urlaubsbilder" aus dem Museum, die ich per Email bekommen habe.

Heute gefahrene Kilometer: 72,3km
Gesamtkilometer: 1172,7km

Zurück Weiter