05.06.2014
(9. Tag - Salzburg)
|
![]() |
7:00 Uhr, also quasi noch mitten in
der Nacht, klingelt der Wecker!!!
Wir machen ein schnelles Frühstücksprogramm und packen das Care-Paket
für heute in den Rucksack.
Warum machen wir das?
Ganz einfach, wir wollen heute mit den Öffentlichen nach Salzburg um die Stadt zu besichtigen.
Unser Survival-Kit: Infomaterial und Nahrung
Hmmm, das Wetter ist nicht gerade auf unserer Seite!
Denoch sind wir gegen 8:00 Uhr am Bahnhof
in Freilassing.
Wir zahlen pro Person €2,40 für die einfache Fahrt.
Wir befinden uns nun in Österreich,
genauer gesagt im Land
Salzburg.
Kurz vorm Hauptbahnhof
Salzburg überqueren wir die Salzach.
Nachdem wir vom Bahnhof über einen Wochenmarkt geschlendert sind, haben
wir nun den Mirabellgarten
erreicht.
Von hier kann man sehr schön die Festung
Hohensalzburg sehen.
Das Schloss
Mirabell.
Wir besuchen die Orangerie
und bestaunen die Pflanzenpracht im tropischen Klima.
Wir entdecken das Wohnhaus
der Familie Mozart...
![]() |
...darunter natürlich auch Wolfgang Amadeus Mozart.
|
Nun überqueren wir die Salzach
um in die schöne Altstadt
zu gelangen.
Wir laufen durch eine von sehr vielen Seitengassen...
...um in die berühmte Getreidegasse
zu gelangen.
Die St.Blasius-Kirche.
Wir wollen die Aussicht über die Stadt vom Mönchsberg
genießen und nutzen hier praktischerweise einen Fahrstuhl.
Der Eingang vom Fahrstuhl.
Oben angekommen. Ein wunderschöner Blick über die Dächer von
Salzburgs
Altstadt.
Der Festungsberg.
|
Herrlich.
Ein Wasserturm?!?
Aha, eine Infotafel über den Bergsturz
und die Bergputzer.
So, jetzt gehts wieder mit dem Fahrstuhl runter...
Abwärts...
Der Fahrstuhl befindet sich am Eingang zum "Museum
der Moderne".
Die "Moderne" interessiert uns aber nicht, wir haben noch die ganze
Altstadt und den Festungsberg vor uns.
Die angeblich älteste
Bäckerei Salzburgs.
Wir laufen durch das Gstättentor
bzw. den "Schleifer-Bogen".
Ein kurzer Blick in die St.
Blasius-Kirche. Schöne Beleuchtung!
Wieder zurück in der Getreidegasse.
Besonders schön anzusehen sind die unzähligen Zunftzeichen
an den Fassaden.
Wir kommen zu Mozart's
Geburtshaus.
Absolut geniale Technik...
...die "Klingel".
Immer wieder gelangen wir links und rechts der Getreidegasse
in solche kleine Innenhöfe bzw. Galerien.
Wir kommen an unzähligen Kirchen vorbei.
Ja genau, viele Grüße aus Salzburg.
Wir erreichen den Mozartplatz.
Sag ich doch!!!
Die Mozartstatue
mitten auf dem Platz.
Der Residenzbrunnen
auf dem gleichnahmingen Residenzplatz.
Hmmm, das Pferd spuckt und hat Schuppen?!?!?
Die nördlichen Dombögen
zwischen Dom
und Alter
Residenz.
Das Prunkportal der Alten
Residenz.
Wir lauschen dem Glockenspiel
der Neuen
Residenz.
Mit so einer Kutsche durch Salzburg ist bestimmt sooo romantisch...
Nix für uns!
Im Brunnen war ein Pferd mit Schuppen
das spuckt und dieses hier singt?!?
Wir werfen einen Blick in den Dom.
Die Mariensäule
auf dem Domplatz.
Die singen ja gar nicht, die Pferde?!?
Die Fresken über dem Tor gehören zum Schwibbogen,
der das Franziskanerkloster
(links) mit der Franziskanerkirche
(rechts) verbindet.
Der Dom
vom Wallistrakt
aus gesehen.
Dieses Kunstwerk nennt sich "Sphaera",
Skulptur Mann auf Mozartkugel.
...auf Mozartkugel?
Mozartkugel?!?
Schaaaatz...
Klar, wir MÜSSEN Mozartkugel
kaufen! Natürlich auch als "Mitbringsel".
Zunächst widmen wir uns dem nächsten "Programmplan", der
Festung
Hohensalzburg.
Wir fahren mit der Festungsbahn
hoch, unter anderem weil uns bereits jetzt schon die Füße vom vielen
Laufen weh tun.
Von der Bergstation haben wir erneut einen schönen Ausblick auf die Stadt.
Wir bekommen einen Audioguide und beginnen die vorgeschriebene Runde in der Festung.
Hier z.B. erfahren wir einiges über die Folterkammer.
Links im Bild, der Mönchsberg,
den wir mit dem Fahrstuhl
"bestiegen" haben.
Blick ins "Hinterland".
Die "Jukebox".
Nachdem die "Führung" beendet ist laufen wir noch eine Runde
durch die vielen Innenhöfe.
Der Reißzug
soll angeblich die älteste erhaltene Standseilbahn
der Welt sein.
Das ist doch mal ein Kachelofen!!! Er steht im Fürstenzimmer.
Die Kackstub'n.
Nach so viel "Input" und einem Beinahe-Kultur-Schock müssen
wir eine Pause einlegen.
Aaaaaahhhhh... BESSER!
Wir pitschen ein Stiegl
welches hier aus Salzburg kommt.
Auf meiner ToDo-Liste stand u.a. ganz weit oben "Salzburger
Nockerl".
Abgehakt!
Weiter geht's im Programm...
Tja, ich musste Biene in die Grotte stupsen und abknutschen!
Wir haben unseres schon "gejodelt"...
Unmittelbar neben der Talstation der Bergbahn besuchen wir den Petersfriedhof
mit seinen Katakomben
im Fels.
Wir kommen am Großen
Festpielhaus vorbei, eine Spielstätte der Salzburger
Festspiele.
Das Sigmundstor.
So, wäre das Thema mit den Mozartkugeln
auch geklärt!
Mozartkugeln gibt es viele, angeblich sind die "echten" und "originalen",
die von der Cafe-Konditorei
"Fürst", also die "blauen".
Wofür dieses €-Zeichen auf der Straße ist haben wir nicht
herausgefunden?!?
Genug für heute, wir laufen entlang der Salzach...
...zur Haltestelle "Salzburg
Mülln-Altstadt".
Aussteigen!!!
In Freilassing
haben wir auf dem Heimweg noch an einem Getränkeladen halt gemacht und
"Flüssigkeit"
besorgt.
Achja, noch ein paar Infos zur Mozartkugel.
Mann, das war ein anstrengender aber schöner Tag.
Den restlichen Abend chillen wir...
Nacht!
|