Mi. 22.06.2016 (13. Tag - Delfine)
|
![]() |
Bereits um 9:00 Uhr fahren wir mit dem Roller nach Veli
Loinj wo wir um 10:00Uhr eine "Dolphine-Watching-Tour"
mitmachen wollen.
Oberhalb vom Ort stellen wir unsere "Maschine" auf einem Parkplatz
ab.
Dieses Hundi begrüßt uns bei der Ankunft.
Zunächst werfen wir unsere "Urlaubsgrüße-Postkarten"
in den Briefkasten.
In der Tourist-Info im Hafen von Veli
Loinj holen wir die Tickets der Dolphine-Watching-Tour.
Zunächst schauen wir in den Flyern nach was uns erwartet und beschließen
dann an dieser Tour teilzunehmen.
Ausschlaggebend war für uns die Tatsache, daß wir eine Garantie
auf Delfine
bekommen... Also wenn wir heute keine zu sehen bekommen würden, dann
könnten wir morgen einfach nochmal (ohne weitere Kosten!) mitfahren!
Außerdem handelt es sich nicht um eine einfache Tourifahrt mit einem
langsamen Bötchen, sondern um ein Powerboot
mit einem Meeresbiologen an Board, der fachkundig
an die Sache herangeht und gezielt Delfine
ansteuern kann. Wir zahlen für die zwei Tickets ca. €100,00 und
unterstützen damit die Arbeit der Biologen bzw. den Schutz der Tiere.
Das Aquatorium zwischen den Inseln Cres und Loinj in Kroatien wurde 2006 offiziell zu einem Delfinschutzgebiet erklärt. Es ist dies somit eines der ersten Schutzgebiete der Welt für Delfine und das erste im Mittelmeerraum. Die Organisation Blue World, die ihren Stützpunkt in der nahegelegenen Küstenortschaft Veli Loinj hat und sich aktiv für den Schutz von Delfinen und anderen Meerestieren einsetzt, informiert über das richtige Verhalten bei Sichtungen von Delfinen, wie man Boote steuern sollte u. v. m. In Veli Loinj befindet sich auch ein kleines Delfin-Museum. Jedes Jahr im August findet ein großes Delfin-Fest in der Ortschaft statt, bei dem versucht wird, die Bevölkerung auf die Meerestiere und den Naturschutz aufmerksam zu machen. Quelle: Wikipedia
1999 wurde in Veli Loinj das Institut für Meeresforschung und -Schutz
Plavi Svijet (Blaue Welt) gegründet. Aufgabe ist neben der
Erforschung und dem Schutz des Meeres und der Organismen, die in ihm leben,
die Erziehung zum Schutz des Ökosystems und der gefährdeten Arten.
Dazu wurde 2003 das Edukative Zentrum des Meeres in Loinj,
das erste dieser Art an der Adria, gegründet. Es enthält eine Ausstellung,
zeigt audiovisuelle Präsentationen und macht besondere Angebote für
Kinder. In den Sommermonaten begleiten internationale Freiwillige die Forschungsarbeit.
Einzelpersonen oder Organisationen können einzelne Delfine adoptieren.
Das Aquatorium in der Nähe der Insel wurde 2006 von der kroatischen Regierung
zu einem Delfin-Schutzgebiet erklärt. Quelle: Wikipedia
Nun erfahren wir, dass die nächste Tour erst um 15:30 Uhr stattfindet.
Irgenwie haben wir da was falsch verstanden und dachten, die erste Tour beginnt
um 10:00 Uhr.
Naja, wir haben ja nichts vor und schauen uns zunächst das Education-Center
an.
Im "Acoustic-Room" nehmen wir Platz und lauschen was der Windows-Media-Player
über einen grottenschlechten Lautsprecher von sich gibt!
Nun haben wir Zeit bis um 15:30 Uhr und fahren darum erneut nach Mali
Loinj wo wir in der Ribaria (Markthalle) zwei Fische und ein paar
Garnelen kaufen.
Zuvor haben wir bei einem Weinhändler frisch gezapften Weißwein
besorgt.
So gegen 15:00 Uhr machen wir uns dann erneut auf den Weg nach Veli
Loinj.
Zunächst lauschen wir dem Vortrag einer Meeresbiologin und starten dann
mit der Tour.
Unser Boot steht bereit!
Es geht los... Wir verlassen den Hafen von Veli
Loinj.
Nach einer ca. 1stündigen Fahrt entdecken wir plötzlich ganz viele
Delfine...
"It's only Tuna!!!" Aha, das geübte Meeresbiologen-Auge hat
wohl keine Delfine sondern nur Thunfische
entdeckt!
Nach weiteren 30 Minuten macht das Boot halt und der "Kapitän"
schaut mit dem Fernglas umher... Minutenlang...
Plötzlich gibt er Vollgas und tatsächlich entdecken wir weit, weit
weg... Ein dunkles etwas...
Jihaaa... Tatsächlich entdecken wir eine sogenannte Delfinschule die
gerade beim "Essenjagen" ist.
Ein WAHNSINN'S Erlebnis...
Wir beobachten ein dutzend Delfine bei der gemeinsamen Jagd nach Futter.
Es riecht nach frischem Fisch!!!
Stellenweise kommen die Tiere so nah an unser Boot das wir sie atmen hören!!!
Ein paar "bewegte Bilder" zum Schluß.
Leider kommt ein Segelboot mit laut schreienden Touri's genau in die Delfin-Gruppe
gefahren.
Natürlich ziehen sich die Delfine sofort zurück und verschwinden!
Man sollte in der Boots-Schule das Verhalten gegenüber Delfinen lernen
müssen, um so etwas zu vermeiden.
Wir machen uns dann auf den Heimweg...
...vorbei an irgendwelchen verlassenen Inseln.
Wieder im Hafen von Veli
Loinj.
Wir fanden diesen Ausflug einfach nur...
WOW!
Wir haben sehr viel über diese Tiere gelernt und erfahren!
Delfine in der freien Natur zu erleben... GENIAL!!!
Nun fahren wir wieder zum Campingplatz zurück...
...wo uns ein frisch gezapfter Weißwein...
...sowie lecker Fischli...
...und "Ungeziefer" in Knoblauch erwartet.
Statistik
|
||
Heute
|
Gesamt
|
|
![]() |
0,0km
|
1024,6km
|
![]() |
15,4km
|
119,9km
|
![]() |
52,6km
|
52,6km
|