Sa. 05.05.2018 (9. Tag - Öland)
|
![]() |
Heute wollen wir wieder weiter fahren. Die Stadt
haben wir abgehakt, der Stellplatz
ist Ok für eine Nacht aber länger bleiben, nööö!
Obwohl wir schon schlechter standen?!?
Gegenüber vom Stellplatz,
also auf der anderen Hafenseite haben wir noch an der Ver- & Entsorgungsstation
halt gemacht...
...und die Tanks geleert.
Der Stellplatz
von Karlskrona vom
"anderen Ufer" aus gesehen.
So, alles wieder "frisch" gemacht! Auf geht's, ABFLUG!
Ursprünglich wollten wir uns Kalmar
anschauen, nachdem wir aber gestern schon genug "Stadt" gesehen
haben wollen wir mal wieder etwas mehr "Natur".
Wir befinden uns in der Provinz Kalmar.
Wir fahren auf die über 6km lange Ölandbrücke,
die die Insel Öland
mit dem Festland hier bei Kalmar verbindet.
Das Schloß
Kalmar.
Sieht schon sehr hoch aus! Dabei ist die Fahrbahn an der höchsten Stelle
knapp 42 Meter hoch.
Auf Öland,
angekommen. Die Insel ist nach Gotland,
die zweitgrößte Schwedens.
Die nächste Herrausforderung steht uns bevor! Wir müssen tanken...
Ansich kein Problem, hier handelt es sich aber um eine Automatentankstelle
ohne Personal.
Angeblich braucht man eine Kreditkarte
mit sog. "Offline-Pin"!
Wir haben vor diesem Urlaub extra bei unserer Bank
angerufen und nachgefragt wie das mit der Prepaid-Visa-Karte
ist. Angeblich geht die Karte NICHT!
"DAS GEHT MIT DIESER KARTE
NICHT!"
Lange Rede, kurzer Sinn...
Wir haben die Karte in den Automaten gesteckt etwas herumprobiert und siehe
da...
Pin eingegeben und ZACK, ES GEHT!!!
Soviel zum Thema "GEHT NICHT!".
Charakteristisch für Öland ist die ungewöhnlich große
Zahl von Windmühlen.
Tatsächlich entdecken wir recht viele.
Bei Borgholm
gibt es zwei Schlösser bzw. die Ruine
vom Schloß Borgholm und das Schloß
Solliden, welches als Sommersitz
der schwedische
Königsfamilie genutzt wird.
Wir schauen uns die Ruine nur kurz von aussen an.
Das Schloß
Solliden interessiert uns auch nicht. So fahren wir weiter...
...schauen uns kurz Borgholm
und dessen Stellplatz
im Hafen an.
Im Hafen von Borgholm.
Jetzt sind wird im nördlichsten Teil von Öland
angekommen. In und um Byxelkrok
soll es sehr schön sein und auch viele Stellplätze geben.
Naja, uns hat es jedoch nicht sooo gefallen und wir sind einfach mal weiter
gefahren.
Immer am Meer entlang.
Auf einem kleinen Parkplatz machen wir halt und finden prompt diese Hinweisschilder
auf alte Wikingergräber.
Wir laufen runter zum Meer wo wir diese Steinplatten bestaunen, die wie betoniert
ausschauen.
Sieht irgendwie unecht aus?!?
Achja, die Wikingergräber!
Zurück am Parkplatz...
...entdecken wir weitere Info-Tafeln...
...die uns weiter über die "Steinplatten"
informieren.
Wir fahren an den nördlichsten Punkt, der Insel.
Wir laufen auf die Insel Stora
Grundet...
...wo wir den Leuchturm "Langer
Erik" finden.
Wir erkunden die kleine Insel.
Hä? Die Steintürmchen sind gefährlich?!?
Ohjeohje...
...schnell weiter!
Bei Nabbelund
gibt es einen Stellplatz, der uns aber nicht gefällt...
Bei Böda
finden wir den "Böda
Sågen Allhandel".
Ein kleiner Kruschladen wo es fast ALLES gibt.
Hier finde ich endlich meine langersehnte Schwedenflagge!
Nun sind wir in Böda Hamn gelandet!
Hier gefällt es uns auf Anhieb!
Wir finden einen Stellplatz
im Hafen im erster Reihe.
Zack, angekommen!
In dem kleinen Hafen liegen ein paar kleine Fischerboote...
...wo man direkt vom Boot, frischen Fisch, kaufen kann.
Ein Fischhändler,
wo man auch frischen und geräucherten Fisch in allen Varianten kaufen
kann, gibt es auch!
Alles klar, hier bleiben wir!!!
Beim Fischhändler,
der übrigens perfekt deutsch spricht, haben wir uns das Abendessen besorgt.
Marinierter Graved-Lachs
mit Zitrone. Ich persönlich mag Lachs ansich nicht, aber der hier schmeckt
mir echt gut. Das Fleisch ist richtig fest und nicht so schleimig/fettig und
fad wie bei uns.
Ein kleines Stück geräucherten Dorschrücken...
...sowie frische Lachsfrikadellen!
Nach all diesen Leckereien sitzen wir bis zum Sonnenuntergang vorm Womo und
schauen aufs Wasser!
Nacht!
|