Fr. 04.05.2018 (8. Tag - Kyrkö Mosse & Karlskrona)
|
![]() |
Da wir heute "etwas" Programm auf unserem Plan stehen haben müssen
wir früh raus!
Die Sonne geht auch gerade auf.
So schön der Platz hier auch ist...
...letzte Kontrolle, alles eingepackt und abfahrbereit!?
Wir fahren durch eine echt atemberaubende Landschaft!
Wir sind in der Provinz Kronobergs.
Wir passieren hunderte Seen.
An diesem unscheinbaren Schild (Bilkyrkogård) biegen wir ab.
Dieses Schild deutet schon eher auf unseren nächsten "Programmpunkt".
Es handelt sich um einen alten, verlassenen Schrottplatz im Wald bzw. Moor!
Das Moor hier heißt "Kyrkö
Mosse" folglich besuchen wir den
Bilkyrkogården på Kyrkö Mosse.
Wow, sogar erstaunlich viele Info's in deutscher Sprache.
Gleich vorweg! Es folgen sehr viele Bilder von Schrott und "Müll"
und rostigen Auto's im Wald bzw. Moor!!!
Diesen Abschnitt überspringen?
Bereits auf den ersten hundert Metern entdecken wir die ersten Wracks am Wegsrand.
Ein großteil der etwas 150 Autos die hier stehen/standen/verrotten ist
aus den 50ern.
Schon krass zu sehen und doch impossant, wie die Natur die Karrossen einnimmt.
Schade, der Platz ist mittlerweile so bekannt und wird sogar als Touristenattraktion
von der Gemeinde Tingsryd
beworben.
Das zieht natürlich viele Trophäensammler und Vandalen in das Moor.
Bei vielen Autos wurde z.b. mutwillig das Dach eingetreten oder Teile zerstört
usw.!?!?
Dennoch ist die Atmosphäre hier unbeschreiblich...
Was diese alten Autos alles erzählen könnten?
Das musste sein!
Bei den meisten Autos war ich mir nicht sicher worum es sich handelte.
Die Haube deutet allerding eindeutig auf einen VW-Käfer hin!
Ab und zu findet man noch Schriftzüge, die wenigsten einen kleinen Hinweis
liefen, wie z.B. bei diesem Simca.
Am liebsten würde ich die alle mit nach Hause nehmen!!!
Biene meint nur kurz... NÄ!
Erstaunlich! Viele Gummiteile, Chromleisten etc. sind in relativ gutem Zustand
während der Rest stellenweise komplett weggerostet ist.
Die Kupplungsscheibe hätte man wunderschön, als Uhr umgebaut, an
die Wand hängen können... hätte, hätte...
Das Ventilspiel kontrollieren?
Wieder ein Käfer.
Der Bus ist soooo geil!
Dank Aluminium kaum Rost!
Schade, das Dach ist eingetreten!
Sogar der Fahrradträger ist noch dran.
Hier wohnte der Betreiber Åke.
Åke Danielsson (19141999)
Och Manno... Es ist echt schade um die schönen Auto's.
Klar, man kann schlecht ein Dach über das Moor machen und Wände
drumherum oder alles in ein Museum verfrachten!
Das Gelände ist immerhin bis 2050 von der Regierung als Kulturgut geschützt.
Bis dahin ist bestimmt alles komplett verfallen.
Okokok... Mir ist schon klar, das es sehr viele Bilder von diesem Schrottmoor
sind!
Jedoch kommt die Atmosphäre nicht im geringst rüber, die dort vor
Ort herscht! Absolut sehenswert, dieser Ort!
Wieder am Dixi zurück stellen wir fest, wie weiß und rostfrei und
sauber und am Stück es ist!?
Wir verlassen Ryd.
Die Fahrt ist entspannt und sehenswert zugleich. Kaum Verkehr, super Straßen
und eine Landschaft...
...traumhaft!
Wir kommen erneut in die Provinz Blekinge.
Achja, unser Ziel ist die Hafenstadt Karlskrona.
Am Ortsrand entdecken wir einen großen Supermarkt.
Die Wohnmobil-Zeitschriften verraten: Schweden machen auch gerne Camping mit
dem Reisemobil.
1715g Dose Thunfisch!!! WOW!
Tonnenweise Bacon...
...perfekt für auf den Grill. Diese dicke Scheiben gibt es so gut wie
nicht bei uns!
Schaaaaatz?!?!? Die Tage grillen wir doch bestimmt???
Lachs in allen erdenklichen Varianten!
Wein zum selbermachen, in "nur 7 Tagen"
Alkoholische Getränke über 3,5% gibt es nur in den sog. "Systembolaget".
Hier darf man allerdings erst ab 20 Jahren einkaufen!!!
Gut, das wir unseren Weinkeller im Dixi gut gefüllt haben!
Der Laden ist echt riesig! Hier mal ein Teil der Süssigkeitenabteilung.
Endlich weiß ich, wie der Stäbchenfisch aussieht!
Nach dem Einkauf sind wir dann in den Hafen von Karlskrona
gefahren und haben einen Platz in erster Reihe direkt an der Hafenmauer erwischt.
Die Umgebung vom Stellplatz
ist zwar etwas "trubelig" dafür aber relativ nah zur Stadt,
die wir besuchen wollen.
Geil, jeder Platz verfügt über einen Picknicktisch.
Unser Stellplatznachbar...
...von der "Coast
Guard".
Im Hafenbüro holen wir unser Ticket.
Der Platz kostet 180Skr.
Im Preis enthalten ist Strom, Toilette, Dusche, Müllentsorgung und...
...EINE SAUNA!!! Hammer!
Zurück am Dixi...
...nutzen wir unseren Tisch für ein Picknick...
...studieren den Stadtplan...
...und laufen los.
Die Stadt ist viel größer als wir dachten!
Scheint wohl immer noch ein Marine-Stützpunkt
zu sein?!
Jedenfalls sind einige militärische Schiffe unterwegs.
Wir schauen uns die Insel "Stumholmen"
an.
Cooler Smoker!
Das Marinemuseum.
Wir laufen nun die Sehenswürdigkeiten, die im Stadtplan beschrieben sind,
ab.
Der Admiralsturm.
Der ist ja mal geil!
Die Stadt gefällt uns nicht. Unter historischer Altstadt etc. verstehen
wir irgendwie was anderes?!?
So steht im Prospekt als "Sehenwürdigkeit" die alte Werftmauer!
Die Werftmauer sehen wir nur von außen! Wir laufen also an einer total
langweiligen Mauer an einer vielbefahren Straße entlang?!?!?
Sehenswert ist anders?
Naja, immerhin sehen wir ein paar bunte Häuser...
...neben großen Wohnklötzen.
Wie es sich für eine Stadt gehört, gibt es eine Fußgängerzone.
Ein App-Restaurant?
Per App bestellen? Sachen gibts?!?
Hey, Pfaff!
Nach sooo viel Input heute, gehen wir früh ins Bett!
|