Mi. 15.05.2019 (7. Tag - Fort Bravo)
|
![]() |
Wie bereits gestern erwähnt, haben wir das Dixi soweit "Abflugbereit" gemacht und sind nun "Startklar".
Noch schnell entsorgt und los gehts.
Denkste, die Rezeption öffnet erst in einer halben Stunde!?
Wir nutzen die Zeit und fahren mit dem Dixi für einen Foto-Stop zu den
"Erosionen"
um die Wartezeit zu überbrücken.
So, jetzt können wir gleich die Campingplatzgebühr
bezahlen und weiterziehen.
In Mazarrón
finden wir einen Mercadona,
wo wir unsere "Bordküchenvorräte" auffüllen wollen.
Die haben coole "Kleinwagen"!
Wieder "On The Road".
Wir kommen u.a. durch Sorbas...
...welches uns im "vorbeirauschen"...
...sehr gut gefallen hat.
Die Landschaft sieht aus wie im "Wilden Westen".
Inmitten dieser riesigen Wüstenlandschaft ist einer der größten
Olivenhaine Europas.
Hier wird das Öl "Los
Vergeles de Moraila" produziert.
Bei Tabernas ist das Castillo
de Tabernas zu sehen.
In der Wüste
von Tabernas wollen wir das Fort
Bravo besuchen.
Schon von weitem erkennt man den "Texas
Hollywood"-Schriftzug.
Der Weg dorthin ist allerdings eine echte Herausforderung für das Dixi.
Es geht über eine staubige Schotter-Rüttel-Piste sehr steil den
Berg runter um durch ein Tal auf der anderen Seite wieder hoch zum Fort zu
kommen.
Als wir am Fort
Bravo ankommen läuft bereits seit ein paar Minuten die "Show".
Tja, wo müssen wir hin?!?!?
Wir hören Schüsse?!?!?
Ok, hier "parkt" schonmal ein Cowboy-Taxi.
Wir schauen uns nun mal in Ruhe und "ohne geballer" hier in um.
Achja, hab ich ja noch gar nicht erwähnt!?!
Bei "Fort
Bravo" bzw. "Texas Hollywood" handelt es sich um das einzige
noch erhaltene Westerndorf, das auch heute noch als Filmkulisse
benutzt wird.
Es gibt hier in der Nähe noch zwei weitere "Westerndörfer"
die, soweit ich das gelesen habe, nur als eine Art "Vergnügungspark"
dienen.
Viele Filme wie z.B. "Spiel mir das Lied vom Tod", "Die Glorreichen Sieben", "Zwei Glorreiche Halunken" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" sowie neuere Filme wie "Der Schuh des Manitu" oder "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" wurden u.a. hier gedreht. Naja, zumindest als Filmset bzw. Drehort.
![]() |
![]() |
![]() |
Schade, in die meisten Gebäude kann man nicht rein gehen, da es eben
nur reine Fassaden
sind.
Ok, nun wollen wir uns mal den "Saloon" von innen anschauen, von
dort schallt geile Musik heraus!?!?
Hui, die Puppen tanzen!
Am Ende ist dann aber alles gut, die Harlunken und Schurken sind tot, das
"Gute" hat gesiegt und wir können zufrieden den Saloon verlassen.
Howdy Ed, hast du auch ein Knalltrauma?
Kurz schauen wir uns den mexikanischen Teil (Pueblo)
an.
Wow, ein Fahrzeug der Mole-Richardson
Company, welche für Beleuchtung und Lichtführung in der Filmindustrie
bekannt ist.
Wieviele hier an diesem Galgen
schon erhängt wurden?
Das Fort
lassen wir aus! Genug "Western"
gesehen...
Mein Augenmerk liegt momentan eher hier!!!
Hä?!? Da steht u.a. ein Citroën
GS, ein Opel
E-Kadett ein 123er
Benz und ein paar Ami-Pickups...
...sowie dieses schicke Dreirad!?! Ob das Requisiten
für Filme waren?
Wieder am Dixi zurück. Im Hintergrund ist der berühmte Bogen aus
"Spiel
mir das Lied vom Tod".
Wir haben gerade mal 14:00Uhr und überlegen, ob wir hier bleiben oder
weiter fahren sollen.
Einerseits ist es 'ne coole Location um zu übernachten andererseits ist
es SAUWARM und staubig hier!
Wir fahren weiter!
Mit viel Schwung und leicht durchdrehenden Reifen schaffen wir es die steile
Schotterpister hoch.
Einfach eine schöne Landschaft!
Kaum sind wir auf der A92
sehen wir das "Western
Leone". Auch hier wurden einige Filme gedreht.
Wir erreichen die Provinz
Granada.
Wir sehen die ersten Berge der Sierra
Nevada.
Die Landschaft ist sehr schön. Auch wenn es langsam reicht und ich nur
noch ankommen will.
Etwa 20km vor Granada verlassen wir bei Beas de Granada die Autobahn...
...und stehen am Eingang vom Camping "Alto
de Viñuelas" mit Blick auf die Sierra
Nevada.
Wir finden eine schöne Parzelle...
...und machen "Feierabend" mit frischem Fisch und "Restesalat".
|