Fr. 11.09.2020 (8. Tag - DDR-Museum in Dargen)

Nachdem wir gestern die drei Kaiserbäder "abgehakt" haben, machen wir uns heute früh erneut auf den Weg.

 
Ein schicker Jaguar Mark IX stand am Stellplatz.

Wir wollen auf einen Campingplatz in Ückeritz und dort heute und/oder morgen einen Strandtag einlegen.
So ist zumindest unser Plan!

 
Wir fahren zunächst in die andere Richtung durch Ahlbeck...

 
...weil wir in Dargen ein DDR-Museum besuchen wollen.

 
Auf dem Parkplatz vor dem Museum machen wir zunächst Frühstück.


Jetzt beginnen wir mit dem Rundgang.

 
Die ersten "Exponate" stehen verteilt vor und neben dem Museum.

 
Pro Person kostet der Eintritt €7,50.


Plötzlich stehen wir in der "guten Stube". Es riecht nach Erbsensuppe?!?
Tatsächlich kann man hier kleine Gerichte sowie Kaffee und Kuchen zu sich nehmen.

 
In der nächsten "Halle" wurden allerlei Alltagsgegenstände der DDR gesammelt. Hier gibt es nichts was es nicht gibt.


Lange vor dem Omnia "erfunden"!

 

 
Uff, das war echt viel "Krusch".

Wir kommen nun in den Bereich mit den Fahrzeugen, Lkw's, Motorrädern, Baggern, Traktoren usw.

Bei den meisten "Objekten" hingen glücklicherweise Schilder mit Bezeichnung, Erklärungen und Daten mit dran!
Daher erspare ich mir, das alles zu kommentieren.
Ich bin ja auch im URLAUB!

Ach, fast hätte ich es vergessen, HIER kann man diesen Teil überspringen!

 

 

 

 

Genau so einen Eierbecher gab es bei meinen Eltern auch! (Oder immer noch?!?)

 
Ein Wartburg 311/5.

 
Ein schickes Diorama sowie ein Barkas B1000 mit Kofferaufbau.


Die Volkspolizei ist auch vertreten.

 

 


 

 


Eine Reihe verschiedener Barkas B1000 Aufbauten/Varianten.


Coole Idee! Ein Rasenmäher mit Bohrmaschinenantrieb.

 


Ein Robur LO3000 Pritsche.

 
Der Bus wurde zum Anhänger (bzw. Taubenschlag) umgebaut.


Zwischendurch, auf der Toilette!

 
Ein Trabbi mit der Sachsenruh.

 

 

 

 


 


Sag ich doch! Immer mit der Ruhe.

 
Auch der stärkste Russenstahl rostet irgendwann!

Ich dachte zunächst, das ist irgendein Lizenznachbau (wie z.B. der Zastava 750) von einem Fiat 600!
Weit gefehlt, tatsächlich ist der SAS-965 ein komplett eigenständiges Fahrzeug von SAS.


Immerhin liege ich hier richtig mit der Vermutung, dass es sich bei diesem Dacia 1300 um einen Lizenznachbau eines Renault 12 handelt.

Ui, das war jetzt viel Input!!!


Wir kommen nun im Ostseebad Ückeritz an.


Hier wollen wir auf den Campingplatz "Am Strand".

Vor der Rezeption wartet eine lange Schlange!
Es ist Freitag und viele Camper wollen das Wochenende wohl hier verbringen?!?


Der Campingplatz ist etwa 4,5 Kilometer lang! Wir haben uns für den Bereich "Kiefernwäldchen" entschieden, den wir nach etwa 2km erreichen.
Dieser Bereich ist nicht parzelliert. Die "besten" Plätze sind allerdings belegt, dennoch finden wir eine schöne Stelle.

 
Wir stehen auf einem kleinen Hügel zwischen Bäumen.

 
Nur ein paar Meter weiter hält morgens das Bäckerauto.

 
Natürlich müssen wir einen Blick auf den Strand werfen. Nur wenige Meter entfernt befindet sich ein Zugang.

 
Wow, wir sind ja fast alleine hier?!?!?

 
Ok, die Sonne ist weg und es ist etwas frisch.

 
Morgen wollen wir hier am Strand den Tag verbringen!
Hoffentlich stimmt der Wetterbericht, es soll sonnig werden.

Statistik
Heute
Gesamt
39,4km
1035,0km

Zurück Zum Seitenanfang Weiter