Do. 17.09.2020 (14. Tag - Fahrt nach Prerow)
|
![]() |
Halb Neun in Deutschland. Das Haar sitzt...
...und wir sind bereits wieder unterwegs!
Noch schnell vom Campingplatz
abmelden und ABFLUG!
|
|
Wir kommen u.a. durch die Hansestadt
Greifswald.
|
Der Museumshafen
sieht schön aus.
Bei Stralsund
sehen wir die Brücke,
die auf die Insel
Rügen führt.
Es wird immer maritimer.
Wir kommen in den Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft.
Die Drehbrücke
(Meiningenbrücke)
wird wohl nicht mehr genutzt. Parallel dazu fahren wir über eine neue
Klappbrücke.
Jedenfalls überqueren wir nun den Meiningenstrom,
der den Zingster
Strom mit dem Bodstedter
Bodden verbindet und sind nun auf der Halbinsel Zingst.
Am Ziel angekommen! Wir wollen auf einen Campingplatz am Meer im Ostseebad
Prerow.
Wir sind nun auf dem Darß, also dem mittleren Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Wow, hier wimmelt es von Touri's!
Am Regenbogen
Camp Prerow angekommen.
Wir haben Glück und bekommen den letzten 7-Meter-Platz zugewiesen, der
noch frei ist.
Die Parzelle ist riesig und sehr schön! Dank unserer ACSI-Card
zahlen wir auch "nur" €20,00 pro Nacht.
Diese Karte haben wir Anfang des Jahres gekauft, weil wir im Frühjahr
in die Normandie
und eben jetzt nach Sardinien
wollten.
Dieser scheiß
Virus hat leider beides verhindert.
![]() Tja, die Corona-Schutzmaßnahmen sind schon lustig! ![]() |
|
![]() |
An der Rezeption erhalten wir Zugangskarten für die Schranke und die
Sanitäranlagen.
Aha, das rote Haus ist extra als solches beschriftet, das blaue nicht!?!
Der Platz
ist recht groß!
Wir nennen solche Plätze "Vollversorgerplätze". Hier gibt
es ALLES.
So gibt es hier z.B. einen Supermarkt, Bäcker, Restaurants, Shops, Imbissbuden,
Cocktailbars, Disco usw. usw.
Hier gibt es u.a. Erbsensuppe,
Soljanka,
Thrüringer
Rostbratwürste sowie Flammlachs.
Daneben ist eine Fischbude, wo wir uns logischerweise zwei Fischbrötchen
mitnehmen...
...die wir zusammen mit einem |
|
![]() |
"Jemand"
ist scharf auf mein Fischbrötchen!
Der Campingplatz
liegt an bzw. in den Dünen.
Der Strand
ist riesig!
Uns ist es heute definitiv zu kalt und windig um ins Meer zu springen.
Ein paar "hartgesottene" lassen sich aber nicht abhalten!
Wir spazieren im Wasser am Strand entlang.
Wir gehen zurück über die Düne...
...und schauen uns die "Dünenplätze" an.
Natürlich kommt hier kein normales Auto rein, darum werden die Wohnwagen
mit einem Traktor
auf den Platz gezogen!
Das besondere ist hier, dass man innerhalb der Düne campen darf, weil
diese Dünen hier keine Schutzfunktion haben.
Die Meeresströmung
trägt das Land (Sand) am Westrand der Halbinsel ab und spült es
hier an.
Wie im Winter, nur müssen die hier statt Schnee eben Sand schippen!
Na denn mal SERVUS!
|