Fr. 18.09.2020 (15. Tag - Prerow Boddenfahrt)
|
![]() |
Moin!
In diesem Urlaub haben wir Stadtbesichtigungen zu Fuß, mit den Fahrrädern
und dem Touri-Bähnel gemacht, haben ein Museum besucht, waren im Meer
schwimmen...
...was fehlt also noch?!?
Klarer Fall, eine Bootstour!
![]() |
In der Anmeldung vom Campingplatz
haben wir uns bereits ein paar Flyer
von Bootstouren, die hier in Prerow
starten, besorgt und studiert.
|
Nach dem Frühstück haben wir die Fahrräder abgeladen und sind zum Hafen geradelt.
Dort angekommen stellen wir die Räder ab und steigen in den Schaufelraddampfer
"Baltic
Star".
Wir haben uns für die kleine Boddentour
entschieden. Diese dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und kostet pro Person €15,00.
Diese Bilder vom Schiff habe ich nach der Tour gemacht, darum ist niemand
an Board.
Coole Sache, wir sind um 11:20 Uhr an Deck gegangen und um 11:30 Uhr beginnt
die Fahrt!
Perfektes Timing könnte man nun denken! Nö, purer Zufall!
Die Fahrt geht los, wir verlassen den Hafen
und kommen zunächst am alten
Bahnhof von Prerow vorbei.
Mit lautem "Getöse" fliegen unzählige Kraniche
in den Süden.
Wow, coole Sache! Durch Zufall knipse ich einen Seeadler,
der einen Schwan im Blick hat!
Als der Adler
abhebt, werden wir vom Kapitän darauf aufmerksam gemacht!
Der Seeadler
ist der größte Vogel hier! Er bringt es auf bis zu 2,5 Meter Spannweite.
Kraniche
bringen es auf etwa 2,20 Meter!
Soweit ich mich erinnern kann?!?!?
Dann kommen wir an einer Herde Wasserbüffel
vorbei, die sich hier anscheinend sehr wohl fühlen.
|
|
Wir erreichen den Bodstedter
Bodden, welcher der kleinste der Darß-Zingster
Boddenkette im Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft ist.
|
Nun kommen wir an die Meiningenbrücke,
die wir gestern bereits mit dem Dixi überquert haben.
Nun fahren wir wieder zurück.
Die "Heidi"
kommt uns entgegen.
Hier bei der "Hohen Düne", übrigens mit 13 Meter die höchste
Erhebung Prerows, ist die Ostsee
nur einen Steinwurf vom Prerower
Strom entfernt.
Der Typ war ja mal cool, steht im Wasser, angelt und singt dabei laut!?!?
Wir kommen nun wieder in den Hafen von Prerow
zurück.
Hier riecht es nach geräuchertem
Fisch. Tatsächlich werden direkt an der Anlegestelle Aale
geräuchert.
Wir radeln in den Ort
und lassen uns im Schlemmereck
nieder. Neben zwei Bierchen
bekommen wir leckeren frischen Fisch auf die Teller.
Das war echt lecker und relativ günstig, zumindest wenn man die Fischpreise
in unserer Region kennt!
Wir schauen uns noch den Ort
an...
...radeln über den Prerower
Strom, der früher irgendwo hier in die Ostsee mündete...
...und wollen zur Seebrücke
von Prerow. Mannomann, hier ist ja ein Betrieb wie in der Heidelberger
Fußgängerzone!
Nachdem wir die Seebrücke
besucht haben, sind wir wieder zum Campingplatz
zurückgeradelt.
Na dann mal Tschööö...
|