![]() |
11.09.2013
(6. Tag - Goldene Rundfahrt Pilatus)
|
![]() |
Als wir heute morgen die Rollos im Dixi öffneten dachten wir zunächst "Oh Shit...", das Wetter ist ja immer noch bescheiden!
Noch während dem Frühstück planen wir weiter zu fahren um dem
schlechten Wetter zu entkommen. Plötzlich kommen Sonnenstrahlen durch
die Wolken...
Keine 10 Minuten später kann ich sogar den Gipfel des Pilatus
sehen!!!
Hat der Pilatus einen Hut
bleibt im Land das Wetter gut.
Hat er einen Nebelkragen
darf man eine Tour wohl wagen.
Trägt er aber einen Degen,
bringt er uns gewiss bald Regen.
Hmmm, sieht eher nach Kragen aus...
Also ist für uns klar, wir machen heute die
GOLDENE
RUNDFAHRT.
Zunächst holen wir uns an der Rezeption vom Campingplatz unsere Tickets
für die Goldene Rundfahrt.
Achja, ich hatte gestern schon angedeutet, dass wir die Karten von diesem
Campingplatz günstiger bekommen als bei den Pilatus-Bahnen
direkt. Normalerweise kostet die Goldene Rundfahrt CHF 97.20 (ca. €85,00)
(Preisliste),
somit haben wir CHF 38,80 gespart, das sind immerhin knapp €32,00!!!
Am Anlegesteg angekommen.
Das war leider noch nicht unser Schiff.
Wolkig ist es schon auf dem Gipfel. Das kann aber in einer Stunde schon wieder
ganz anders aussehen.
Da kommt unser Schiff!
Somit beginnt die "Goldene Rundfahrt" mit der Schifffahrt über
den Vierwaldstättersee.
Quelle: PILATUS-BAHNEN AG
Einige kleine alte Dampfschiffe kreuzen den Weg.
Wir legen kurz in Hergiswil
an und sind somit im Kanton
Nidwalden.
Auffällig ist die Glashütte "Glasi
Hergiswil".
Nun legen wir in Stansstad
an.
Der Schnitzturm
ist ein Wahrzeichen von Stansstad.
Wir fahren nun knapp am Ufer entlang in den Alpnachersee.
Dabei entdecken wir diese Baggerparade.
Mit großen Zoom können wir schon die Zahnradbahn
erkennen, die uns auf den Berg bringen soll.
Ohje, da hängen dicke Wolken!
Mittlerweile haben wir in Alpnachstad
angelegt und das Schiff verlassen.
Achja, wir sind nun im Kanton Obwalden
angekommen.
Nur mal so nebenbei, hier eine Übersicht der Kantone in der Schweiz.
Wir laufen nun einige Meter zur Talstation der Bergbahn.
Jetzt fahren wir mit der steilsten
Zahnradbahn der Welt, hinauf zur Bergstation "Pilatus-Kulm".
Wahnsinn, was für eine Streckenführung!
Stellenweise beträgt die Steigung 48%.
Wir überwinden mit Hilfe der Bahn übrigens genau 1635 Höhenmeter
auf einer länge von 4,618km.
Es werden 10 Triebwagen gleichzeitig eingesetzt.
Einige Steinböcke haben wir auch gesehen.
Wow, langsam spürt man die Höhe...
Oben angekommen!
Blick auf Luzern.
Als wir hier ins Freie gehen merken wir den Temperaturunterschied... Brrrr,
schlagartig ein paar Grad kälter!
Schneeee...
Zunächst wollen wir den Gipfel des "Esel" erklimmen.
Wir müssen vorsichtig sein, stellenweise laufen wir auf blankem Eis.
Hatt'er echt gut gemacht!
Wir schrauben uns in die Höhe.
Ab und zu erhaschen wir einen Blick durch die Wolken, auf den Vierwaldstättersee.
Oben angekommen.
Wir befinden uns nun auf dem Gipfel des Esel in 2118,7m Höhe.
Aha, da irgendwo wäre evtl. das Matterhorn zu erkennen.
Auf dem Gipfel des 2106m hohen Oberhaupt entdecken wir die Radaranlage FLORAKO.
Es handelt sich hierbei um eine abgesperrte Anlage, die wir nicht besichtigen
können.
Wir wollen später unterhalb dieser Anlage auf das Tömlishorn wandern.
Zunächst steigen wir wieder hinunter zur Pilatus-Kulm.
Mannomann, geht's hier runter!!!
Nun laufen wir unterhalb des Oberhaupt's in Richtung Tömlishorn.
Hier im Bild kann man den Gipfel vom Esel schön sehen.
Der Weg zum Tömlishorn ist einfach wunderschön...
...und sogar "Städtertauglich".
Apropos!
Blick zurück...
Hey!!!
Oooch, doch kein Steinbock!?
Kommt da vorne eine Höhle?
Wir laufen auf dem Grat weiter...
...hier geht es echt steil runter. Leider ist der Nebel zu dick!
Im Hintergrund erkennt man den Sarnersee.
Es weht ein eisiger, kalter und starker Wind!
Ok, da müssen wir nun hoch!!!
Anfangs sehen wir NICHTS, absolut nichts auser diesem Schild!
Ok, ein paar Minuten später wurde es etwas besser!
Hier oben haben wir zwei junge freundliche Russen getroffen und uns gegenseitig
fotografiert.
Jetzt sind wir bereits wieder auf dem Rückweg.
Hier darf man nun wirklich keine Höhenangst haben!
Nachdem wir einen großen Teil der Strecke zurück gelaufen sind...
...haben wir diesen Gang durch den Berg auf die nördliche Seite entdeckt.
Klar, wir laufen selten den selben Weg zurück...
...wobei wir hier echt am überlegen waren, WEITER oder NICHT?!?!?
Achwas, das bissel Eis...
Respekt, vor den Arbeitern, die diesen Weg "freigebuddelt" haben!
Wieder zurück in der warmen "Pilatus-Kulm".
Nach so einer "eiskalten" Wanderung gönnen wir uns einen (wenn
auch teuren!) Kaffee.
Unsere "Goldene Rundfahrt"-Kartensammlung.
Wir müssen nun noch ein paar Minuten warten...
...fahren dann mit der Seilbahn...
...ins NICHTS!!!
Wir kommen aus den Wolken.
In Fräkmüntegg
müssen wir umsteigen.
...in die nächste Seilbahn.
Hä?!? Wie, nicht aussteigen?!?
Achsooooo, es geht dann einfach weiter!
Wir bleiben einen Moment lang hier stehen, damit evtl. Personen ein- oder
aussteigen können.
Wir bleiben also brav sitzen und "fliegen" weiter.
Jihaaaa...
Jetzt sind wir gleich unten.
Jetzt müssen wir ein paar Meter bis zur nächsten Bushaltestelle
laufen.
Hierbei kommen wir an einer Pfaff Filiale vorbei.
(Ich habe damals bei Pfaff gelernt und lange gearbeitet!)
Jetzt bringt uns ein ellenlanger Oberleitungs-Gelenkbus
zum Bahnhof
von Luzern
Sieht aus als ob wir da mal rein schauen müssten!
Es handelt sich um ein Kopfbahnhof.
Wir schlendern noch einige Gassen rund um den Bahnhof entlang...
...und warten erneut ein wenig auf den nächsten Bus, der uns zum Verkehrshaus
bringt.
Diesmal sitzen wir in einem Anhänger vom Bus!!!
Ein paar Minuten später landen wir an der Haltestelle beim Verkehrshaus.
Auf dem Campingplatz haben wir dieses geile Nummernschild entdeckt!
Unsere "Mitbringsel" von heute... Ein Päckchen Zucker von der
Pilatus Kulm...
...und ganz viel Schweizer
Schokolade! (Uff, war die teuer!!!)
Da wir heute schon wieder ein "volles Programm" hatten liegen wir
recht früh im Nest.
Goldene Rundfahrt Luzern-Pilatus |
Heute gefahrene Kilometer:
0,0km
Gesamtkilometer: 465,1km