10.06.2011 (14. Tag)


Der erste Blick aus dem Dachfenster sagt uns... "GEILES WETTER"


Heute gibt es u.a. Joghurt mit Früchten.

Früh kommen wir heute vom Platz und quetschen uns durch die Ausfahrt vom Campingplatz.

Kurz darauf wagen wir uns nocheinmal nach Gordes.


Dank gestrigem Landkartenstudium haben wir den Weg gefunden den die Reisebusse nehmen und siehe da... viel besser.

Gordes sei angeblich das schönste Dorf in Frankfreich (Ok, es gibt viele schönste Dörfer Frankreichs!).
Zumindest ist es das engste Dorf, durch das ich bisher gefahren bin!


Unterhalb von Gordes machen wir einen kleinen Fotostop.


Von hier sieht Gordes am schönsten aus...


Sorry, für das Gewackel! In Zukunft nicht mehr ohne Stativ...


Schöner Blick in das Tal, daß wir nun durchqueren um nach Roussillon (Der Ort, nicht die Provinz Roussillon!) zu kommen.
Dort wollen wir uns die Ockerfelsen anschauen.


Nochmal Gordes von unten.


Hier wird viel Wein angebaut... Ich glaube einen Wein aus dem Luberon haben wir schon vertilgt?


Wir erreichen Roussillon.


Oh, da vorne stehen Womo's am Straßenrand...


Klar, daß wir uns dazustellen...


Schon von hier kann man ockerfarbene Felsformationen erkennen.


Dixi abgeschlossen, Alarmanlage ein und los geht's...

Denk'ste!
Weiter unten entdecken wir einen Parkscheinautomat...
Natürlich kein passendes Kleingeld dabei, also wieder zurück zum Dixi, Kleingeld holen, runter laufen zum Automaten, bezahlen und wieder hoch laufen um den Parkschein hinter die Scheibe zu legen...

Uff, ich bin jetzt schon platt...


Vor uns steht ein Moncayo... Kurz kontrolliert... Nein, Klaus ist es nicht... Gruß an dieser Stelle mal...

So, jetzt wollen wir uns diese Ockerdinger anschauen.


Achja, Rousillon ist das schönste Dorf von Frankreich... nee, is klar...

Der Ort ist wirklich sehr schön und wir beschließen diesen auch mit auf unsere heutige Todo-Liste zu nehmen.


Warum ist hier alles in Ockerfarben?!?


Wunderhübsche Gärten.


Da unten sind wir eben noch gelaufen...


Da drüben, das müssten die Ockerfelsen sein, die man besichtigen kann?!?
Zumindest laufen dort viele Touri's...


In den kleinen Hinterhöfen stehen überall Feigen-, Pfirsich- und Mirabellenbäume.
Wie im Paradies!


Ob ich da durchpasse?


Komisch, wirklich alles in Ockerfarben... Hmmmmm......?


Wir stehen am Eingang und bezahlen €2,50 pro Person um den Ockersteinbruch zu besichtigen.

Info's zum Ocker.

Tip! Keine guten Schuhe oder Kleidung anziehen. Biene hatte offene Sandalen an und drei Tage danach noch ockerfarbene Zehen


Die Farben sind einfach Hammer.


Wir haben für den kleinen Rundweg ungefähr 'ne Stunde gebraucht und machen uns nun auf den Rückweg.


Im Ort entdecken wir noch einen "Geldausspucker".


Biene hebt auch gleich Knete ab... "Kann man immer mal gebrauchen" . . . Klar!


Jetzt wo ich dieses Kunstwerk sehe fällt mir gerade etwas ein...


Es erinnert mich an ein Bild was wir uns hier in Frankreich gekauft haben,
welches nun in unserem Gästeklo hängt.


Somit verlassen wir den wunderschönen Ort...


Wieder zurück empfängt uns Dixi mit seinem "Duftbaum".

Im Dixi gibt's frischen Kaffee...

Anschließend fahren wir wieder zurück in Richtung Gordes um nach "Fontaine de Vaucluse" zu fahren.
Dort wollen wir die Quelle der Sorgue betrachten.


Links geht's nach "Fontaine de Vaucluse"

Zuerst sind wir in den Ort direkt gefahren um festzustellen, daß es dort keine Parkplätze gibt (schon gar nicht für unser dickes Dixi!).

Ca. 2 Kilometer vor der Ortsmitte haben wir aber einen großen Parkplatz entdeckt auf dem bereits viele Wohnmobile standen.
Also haben wir uns auch dorthin gestellt.
Zumal der Platz nur €3,50 pro Tag kostet.

Weil wir heute noch über Avignon zum Pont du Gard wollen nehmen wir aus Zeitgründen unsere Fahrräder und radeln zur Quelle.


In "Fontaine de Vaucluse" angekommen.


Muss man sich sorgen machen weil die Sorgue so grün ist?


Am Ziel angekommen sehen wir eigentlich... NICHTS?!?!

In diesem Loch entspringt die Sorgue.

Naja, hier sollen sich Wassermassen aus der unterirdischen Quelle nach oben drücken, das es nur so kracht...
Wir haben aber das Pech, daß da "gornix brodelt" im Kessel...

Falsche Zeit...

Nach der Schneeschmelze ist der Wasserstand hier ca. 10 Meter höher als jetzt und drückt gewaltige Massen nach oben.



Imposanter als die Quelle finde ich die 200m hohe Felswand dahinter.


Schicke Farbe!

Naja, wenn wir dort zu Fuß hin müssten hätte Biene mich wahrscheinlich getötet...
Gott sei dank sind wir mit den Rädern hierher und der Rückweg geht auch noch Bergab!

Als wir wieder am Parkplatz ankamen meinte ich zu Biene
"...Hach, jetzt ein Schirmchendrink oder Fruchtig-Kalter-Cocktail..."

Was macht die Dame???

Das hier!


Was man alles aus einer Caprisonne zaubern kann...


"Bubi" geht's auch gut!


Kein Wunder, bei dem Ausblick!

Dann erleben wir aber doch noch die "Fontaine de Vaucluse" mit brachialer Gewalt...


Die Wassermassen schießen sprichwörtlich nur so aus der Flasche und treffen Biene.
Naja, bei dem Wetter ist das in ein paar Minuten wieder trocken.


Zügig fahren wir weiter...
Viele Kirchbaumplantagen gibt es hier... seeehhhr viele!


Lisa will DURCH Avignion was wir aber recht schnell bemerken und umfahren die Innenstadt großzügig.
Hier fahren wir über die Rhône und befinden uns nun im Département Gard in der Region Languedoc-Roussillon.

Kurze Zeit später erreichen wir den Campingplatz "Camping des Gorges du Gardon**" in der Gemeinde "Vers-Pont-du-Gard".


Nach dem einchecken haben wir eine Runde über den Platz gedreht.


Der kleine Markt.


Die Rezeption.


Das Waschhaus.


Ein Airhockey-Spiel.


Billiard, Kicker und Videospielautomaten...


Schicke Mobilehomes zum mieten.


Eine Steckdose am Baum?!?!?


Der Platz liegt direkt am Fluss Gardon.


Heute steht ein weiteres "Experimentelles Abendmahl" auf dem Programm.
Biene hat Garnelen/Crevetten gekauft. Wir marinieren sie mit viel Knoblauch und Öl und hauen sie auf den Grill. Riecht saulecker!
Ich probiere auch mal so ein Teil... Gar nicht mal schlecht aber mein Steak ist mir lieber.


Also Vorspeise gibt's Mozzarella.


Tja, gar nicht mal schlecht...
Seit diesem Urlaub bin ich regelrecht verliebt in das "Ungeziefer"!


Eine riesige Bratwurstschnecke mussten wir grillen weil die knapp am Haltbarkeitsdatum war.
Gibt's morgen kalt...


Dazu natürlich das ein oder andere Glas Wein...


danach ein Glas Wein...

 

dann ein glas wein.

 

un noch ei gläsch woi

 

ashlisend noc ün wei..

 

trinkme noe gl wäää

 

...

 

 

Heute gefahrene Kilometer: 109,9km
Gesamtkilometer: 1571,9km

Zurück Weiter