![]() |
04.06.2012
(4. Tag - Zaton & Nin - Radtour)
|
![]() |
Heute haben wir lange geschlafen und sind erst so gegen 9:00 Uhr aufgestanden.
Nach einem gemütlichen Frühstück wollen wir auf große
Erkundungstour mit den Fahrrädern gehen.
Das Wetter ist hierfür gerade richtig, es ist nicht ganz sooo heiß wie gestern.
Blick aus dem Fenster zu unseren saarländischen Nachbarn.
Am Info-Desk der Rezeption habe ich nach einer "Karte für Radfahren"
gefragt.
Ich habe tatsächlich auch eine Karte bekommen, leider nur ein Stadtplan
von Zaton. Die freundliche Dame hat mir aber erklärt wo wir am besten
langradeln sollen! Blöd nur, die Strecke kennen wir von unserer Anfahrt
mit dem Dixi, da gibt es keinen Radweg o.ä. sondern man muss auf der
Straße fahren. Naja, klingt nicht so prickelnd... Egal, wir werden sehen
wo wir landen...
Wir radeln los und fahren einfach mal am Meer entlang.
Schicke Kulisse für 'ne Radtour.
Im Ort Zaton
finden wir kleine Häfen...
Der Turm "Katelina" aus dem Ende 16. Jh. von den Venezianern
für die Verteidigung von den Türken erbaut.
Im Ort machen wir am weithin sichtbaren Kirchturm der "upna crkva"
halt.
"Do kummt de Müll grad nin..."
Wir sind dann dem Radweg (einem richtigen Radweg!!!) in richtung Zadar gefolgt. Am Ortsausgang von Zaton haben wir dann aber beschlossen umzudrehen weil es ca. 15km bis Zadar sind, dies bei Temperaturen von über 30°C unzumutbar ist (zumindest für uns!). Also fahren wir in die andere richtung nach Nin.
Zwischen Zaton und Nin
steht die Kirche "Sv. Nikola", die unbedingt angesteuert werden
muss.
Die Tür ist verschlossen.
Durch ein Loch auf der anderen Seite kann ich mit Blitz und auf Zehenspitzen
dieses Foto vom inneren schießen.
Wir fahren weiter in den Ort Nin, wo wir bereits 2008 schon einmal waren.
Vor der Brücke zur Altstadt steht die Statue Branimir.
Die Altstadt liegt in einer Lagune und ist durch zwei Brücken mit dem
Festland verbunden.
|
Das Stadttor.
Eine besondere Sehenswürdigkeit von Nin ist die kleinste Kathedrale
der Welt, die Sveti
Kri.
Natürlich schauen wir uns das genauer an...
Innen ist eigentlich... NICHTS?!?!?
Naja, nichts ist übertreiben, immerhin lebt hier eine Schwalbe!
Eine urige Konoba.
Aha, es handelt sich um die Konoba Branimir.
Die Statue von Grgur
Ninski.
Der Glockenturm der Sv. Anselm.
Wir flanieren ein Stück durch die "Hauptstraße".
Auf der anderen Seite von Nin angekommen, entdecke wir viele Kitesurfer.
Wir sind dann auf direktem Weg zurück auf den Campingplatz geradelt.
Später wollte ich an der Rezeption fragen, was Wlan kostet. Vor mir
standen ein paar Damen, die versuchen mit mit der Adac-Clubkarte
Prozente beim bezahlen heraus zu schlagen. Die leider nur kroatisch sprechende
Dame, die gerade die Rezeption leitet war sichtlich überfordert den Gästen
beizubringen welche Karten akzeptiert werden und welche nicht. Nunja, das
ging 'ne Zeit hin und her, da habe ich mich einfach eingemischt und erklärt
was es mit der Campcard
vom Adac und der vom Acsi
auf sich hat.
Und weil ich ein sooo guter Kerl bin, hat mir dann die Rezeptionistin einen
Zettel mit Passwörtern in die Hand gedrückt, mit der ich kostenlos
für 7 Tage per Wlan in's Internet komme.
Was zu lesen habe ich mir dann auch noch mitgenommen, um festzustellen daß
mein Englisch auffrischungsbedürftig ist.
Den restlichen Abend verbringen wir
mit Reisebericht tippen und lesen (Wobei Biene in Rekordzeit ein Buch liest!).
Mit dem Fahrrad heute zurückgelegte Strecke: 13,8km
Heute gefahrene Kilometer: 0,0km
Gesamtkilometer: 1181,6km