![]() |
17.06.2012
(17. Tag - Fahrt nach Omis)
|
![]() |
Heute sind wir mal wieder früh
aufgestanden damit wir dann so gegen 8:30Uhr aufbrechen können.
Die Reise geht weiter...
Zunächst lotst uns das Navi wirklich gut aus Dubrovnik heraus, wir wollen
heute entlang der Küste bis nach Omis fahren.
Wir kommen erneut durch Gru.
Wir fahren zuerst unter der Franjo-Tudman-Brücke
hindurch...
...und dann über die Brücke.
Ohne die Brücke müssten wir ca. 12 Kilometer um die Bucht fahren.
Links geht's auf die Halbinsel Peljesac, nach Ston und Orebic.
Wir fahren aber über Bosnien und Herzegowina, der Küste entlang
in Richtung Split.
Auf der anderen Seite der Bucht
entdecken wir die Mauer von Mali Ston.
Hier findet man die größten Austernzuchtplätze
der Adria.
Wir erreichen die Grenze und befinden uns nun in...
Hmmm... Sieht ja genau so aus wie in Kroatien!?!?
Wir befinden uns auf dem sogenannten Neum-Korridor.
Wir fahren durch Neum,
die einzige Stadt von Bosnien-Herzegowina die über einen Meerzugang verfügt.
Das Wappen von Neum.
Viel zu sehen gibt es nicht in dem doch recht kleinen Ort.
Achja, hier die Webseite
von Neum.
Kurz hinter Neum entdecken wir die Brückenpfeiler der geplanten Peljesac-Brücke.
Die Brücke soll vom kroatischen Festland auf die Halbinsel Peljesac führen, damit die momentane Exklave Dubrovnik direkt erreichbar ist. Momentan führt der einzige Weg über die Fähre Ploce-Trpanj. Geplant ist evtl. auch eine Transitstrecke durch Bosnien-Herzegowina, weitere Info's gibt es hier.
Ein Plakat vor der Baustelle.
Die Grenze nach Kroatien.
Das Neretva-Delta
spielt eine große Rolle für die Landwirtschaft, da es zu den wenigen
bewässerten und sehr fruchtbaren Ebenen der Region gehört. Seit
1881 und in größerem Maß nach 1945 wurden große Teile
der Sumpflandschaft trockengelegt und so für die Landwirtschaft nutzbar
gemacht.
Hier gibt es sehr viele Obst- und Gemüsehändler, die an der Straße
stehen und ihre Waren verkaufen wollen.
Als wir sehen, das bei einem Händler, Irmgard und Dieter stehen, haben
wir spontan auch halt gemacht.
Die Auswahl ist üppig. Wir kaufen
Orangen, Tomaten, Gurken und Aprikosen.
Die Verkäuferin zeigt uns den Vogel ,
der ihr Gesellschaft leistet.
Besonders die Aprikosen, die wir hier kauften, waren wirklich lecker.
Wie bereits gesagt, stehen hier viele Händler am Straßenrand und
bieten ihre Waren an.
Nachdem wir das Neretva-Delta und Ploce passierten kommen wir erneut an den
Bacina-Seen
vorbei.
Wir fahren immer weiter, der Jadranska
Magistrala entlang und erreichen die Makarska
Riviera.
Diese Pass-Straße auf den Sveti
Jure im Biokovo-Gebirge
haben wir 2004
mit dem "Better-Car" befahren.
Wir erreichen Omis.
Webseite
der Tourismuszentrale von Omis.
Eine weitere sehr schöne Seite (Deutsch) von Omis.
...überqueren die Cetina,
den längsten Fluss Kroatiens.
...und kommen letztendlich auf dem Campingplatz
Galeb in Omis an.
Wir gehen eine Runde schwimmen am SANDSTRAND vom Campingplatz.
Hmmm, Obstsalat aus Neretva-Obst.
Die Festung Fortica in der Abendsonne.
Der Dino-Park
Omis liegt direkt neben dem Campingplatz.
In Orebic hatten wir Schakalgejaule,
hier hören wir permanent Dinosaurier grölen...?!?!?
Wir wollen ein paar Tage bleiben und spannen daher die Markise ab.
Nach dem Abendessen...
...radeln wir in die Stadt.
Die Festung Mirabella.
Im Ort ist gerade eine Kirmes.
Wir stellen die Fahrräder ab und schlendern durch die Stadt.
Das "Homeland War Veterans Memorial".
...schöne Atmosphäre in der Altstadt.
Wieder zurück an der Cetina, wo unsere Fahrräder auf uns warten.
Den Abend lassen wir mit einem Peljesac-Wein ausklingen...
Gudd Nächt'le
Heute gefahrene Kilometer:
192,0km
Gesamtkilometer: 1812,6km