31.05.2014
(4. Tag - Kehlstein)
|
![]() |
Moin!
Leider ist von der Sonne nichts zu sehen. Im Gegenteil, es sieht immer noch
sehr nach Regen aus...
Ein erster kritischer Blick in den Wolkenhimmel.
Immerhin ist heute nicht ganz so viel Nebel um die Berge.
Wetter hin oder her, es muss was geschehen...
Wir beschließen unsere Regenausrüstung zu testen und wollen mit
dem Roller die Rossfeld-Panoramastraße
bewältigen.
Immerhin regnet es gerade nicht, wir hoffen daß das auch so bleibt!
Zunächst müssen wir an der "Mautstelle" unseren Obulus
für die Straße leisten.
Logisch, der Regen nimmt zu...
Unser Roller muss Schwerstarbeit leisten, immerhin handelt es sich um die
höchste durchgehende Straße Deutschlands.
Wir lassen hin und wieder den armen Tweety mal "durchatmen"
Nachdem wir nun fast ganz oben sind fängt es plötzlich auch noch
an zu schneien?!?!?
Ob das noch schlimmer wird mit dem Schnee??? Wir müssen ja auch irgendwie
auf der anderen Seite wieder runter vom Berg. Ob die Straße dort glatt
ist?!? Uns ist etwas mulmig im Bauch...
Umkehren? Paa, ohne uns! Nur die Harten kommen in den Garten, wir fahren weiter!
Wir wollten eigentlich vom Parkplatz "Ofnerboden" zum Kehlsteinhaus wandern (Route), was wir aber aufgrund der Wetterlage verworfen haben. So fahren wir sehr vorsichtig die Rossfeldstrasse zu Ende und kommen "gut gekühlt" wieder unten im Tal an.
Wir machen einen Abstecher in den Aldi in Unterau
um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen.
Hierbei habe ich festgestellt wozu der Kindersitz in den Einkaufswägen
eigentlich gedacht ist!
Na Toll, zurück am Wohnmobil angekommen wird schlagartig das Wetter besser!
Sogar ein wenig Sonne kommt zum Vorschein.
Wir werfen erneut unsere "Maschine" an und fahren zum Obersalzberg.
Wie hier im Bild zu erkennen machen wir eine "Verschnaufpause",
es geht hier auf der Straße mit einer Steigung von 24% den Berg
hoch!!!
Da staunt sogar die Kuh!
Am Parkplatz beim "Dokumentation
Obersalzberg" stellen wir den Roller ab.
Warum sind wir eigentlich hierher gefahren? Klarer Fall, wir wollen unbedingt
das Kehlsteinhaus
besuchen.
Man kommt aber nur mit den Bussen
hoch, die von hier starten.
Die Bushaltestelle ist gut besucht. Logisch, es gibt nur diese eine Möglichkeit,
motorisiert auf den Kehlstein zu kommen. Alternativ bleibt nur noch eine Wanderung
wie wir sie ursprünglich heute morgen geplant hatten.
Wir sitzen nun in einem Bus der "RVO"
und fahren zur höchsten Bushaltestelle Deutschlands.
Optisch sehen die Busse eigentlich ganz normal aus, verfügen aber über
verstärkte Bremsen, Getriebe und mehr Leistung.
Wow, kaum vorstellbar wie eng es auf der schmalen und extrem kurvenreichen
Kehlsteinstrasse
mit so einem Bus zugeht.
Die Busfahrer haben aber bestimmt die nötige Ausbildung und Erfahrung
um hier Personen auf den Berg zu befördern.
Oben angekommen.
Über diesen Tunnel erreicht man den Aufzug,
der die letzten Höhenmeter zum Kehlsteinhaus
überwindet!
Da das Wetter im Moment mitspielt wollen wir aber lieber zu Fuß auf
den Gipfel des Kehlsteins laufen.
Diesen Weg wären wir heute morgen hochgekommen wenn das Wetter mitgespielt
hätte.
Wir laufen nun immer im Zickzack und recht steil den Berg rauf.
Immer wieder ein gigantischer Ausblick!
|
Geschafft! Am Kehlsteinhaus
angekommen.
Im Hintergrund ist die Rossfeld-Panoramastrasse
zu erkennen, wo wir heute morgen mit dem Roller entlang "geschlittert"
sind.
Mit vollem Zoom ist von hier oben sogar unser Campingplatz
zu sehen.
Wir lassen zunächst das Kehlsteinhaus
links liegen und laufen weiter zum Gipfel.
Auf 1834m angekommen...
...stehen wir vorm Gipfelkreuz des Kehlsteins, der wiederum zum Göllmassiv
gehört.
Ab hier wird der Weg etwas "steiniger".
Wir kraxeln immer weiter!
Biene wird es hier zu "klettersteigig" und so laufen wir auch nicht
weiter. Links und rechts geht es stellenweise sehr steil "abwärts".
Biene wartet oben, während ich "noch um die Ecke schauen" will
um abzuchecken ob es nicht doch eine Art "Rundweg" gibt!
Ok, viel weiter will ich nun aber auch nicht. Bei dieser Gratwanderung handelt
es sich um den Mannlgrat.
Somit machen wir uns auf den Rückweg in Richtung Kehlsteinhaus.
Nun schauen wir uns das sogenannte "Eagle's
Nest" an, das Adolf
Hitler am 20. April 1939 zu seinem 50. Geburtstag von der NSDAP
geschenkt bekam. Seit Mai 1952 befindet sich hier eine Berggaststätte.
Schöne Aussicht!
Den Marmor vom Kamin hat Mussolini
gestiftet.
Das Restaurant im Hauptraum...
...und Nebenraum...
...wo wir ein Stück Apfelkuchen zum Kaffee verdrücken.
Wir stellen uns nun in die Schlange vorm Fahrstuhl,
mit dem wir nach unten zur Bushaltestelle fahren wollen.
Bei so einem Ausblick wartet es sich schon ganz gut.
Wir fahren nun mit dem Aufzug die 124m nach unten.
Unten angekommen befinden wir uns am Ende eines 124m langen und 3m hohen Tunnels.
Auch hier eine lange Schlange, die hoch zum "Adlernest" will.
Ein Licht am Ende des Tunnels!!!
Hier am Eingang/Ausgang des Tunnels sieht man wo gerade der Fahrstuhl ist.
Das sind übrigens keine Stockwerke sondern Meterangaben!
Auf dem "Nachhauseweg".
Wieder an der "Maschine" zurück.
Das Parkticket hängt auch noch!
Nach soooo viel Input müssen wir zunächst etwas "runterfahren"!
Später haben wir den Cobb
angeschmissen um Lachs und Spargel zu grillen. Genau in dem Moment als ich
den Grill anzünde, fängt es an zu regnen.
Dank meiner "Anti-Regen-Spezial-Vorrichtung" kann ich aber auf dem
Heckträger brutzeln!
Das Ergebnis!
MAHLZEIT!
|