Mi. 09.05.2018 (13. Tag - Motala Motormuseum)
|
![]() |
Nach einer extrem ruhigen Nacht am Göta-Kanal,
hier in Borensberg,
machen wir uns weiter auf die Reise.
Zunächst entleeren wir alle Tanks und füllen frisches Wasser auf.
Mit einem letzen Blick in den Kanal
sagen wir "Hej då!"
Wir verlassen Borensberg...
...und erreichen Motala!
Wir finden einen schönen Parkplatz.
Achja, sollte ich an dieser Stelle auch einmal erwähnen...
...generell ist in Schweden alles sehr weitläufig und gechillt. So hatten
wir bisher nirgends Problem einen Parkplatz zu finden.
Überall ist genug Platz, selbst bei den touristischen Zielen!!! Naja,
zumindest jetzt im Mai.
Ähm, warum sind wir in Motala?
Klarer Fall, hier gibt es ein Automuseum
welches wir unbedingt besuchen wollen!
Bereits vor dem Museum
empfangen uns schicke "Oldies".
Natürlich folgen nun wieder sehr viele Bilder aus dem Museum und den
ausgestellten Fahrzeugen.
Wie immer möchte ich nicht zu jedem Bild bzw. Fahrzeug was erklären
und schreiben!
Wie immer biete ich HIER die Möglichkeit, das
Automuseum zu überspringen.
Das Museum ist nicht besonders groß aber sehr liebevoll mit vielen netten
"Dioramen" gestaltet.
Husqvarna
ist natürlich sehr stark vertreten.
Stirlingmotoren
haben mich schon immer interessiert.
Das nenn ich mal "überschaubares Kühlsystem".
Nun kommen wir in die "Musikabteilung"?!?
Coole Teile!
Mein erstes Handy war leider nicht dabei!
Den Phillips G7000
hatte ich damals auch. Vor einigen Jahren habe ich mir erneut einen gekauft,
der nun im Keller sicher gelagert ist.
Geilgeilgeil, ein Sinclair
ZX Spectrum! Hatte ich auch einmal...
...Hach, was war das damals eine schöne Zeit!
Auch nicht übel! Achja, wir sind ja in einem "Motormuseum"?!?
Coooool... Camping!!!
Bei soooo viel Wasser in Schweden ist das nicht die schlechteste Idee!
Dieser Tatra
mit Heckmotor gefällt mir immer wieder!
Der "Käfer"
darf natürlich in keinem Automuseum fehlen!
Aha, ein E-Auto aus dem Jahr 1908.
Sehr cooler Tisch!
Haben wir dieses Raketenauto nicht schon in Simrishamn
gesehen?!? Naja, vielleicht handelt es sich um eine andere Variante des Silver
Streak?!?
Ein sog. "Funny
Car". Hab ich schon öfters in Hockenheim
beim Dragsterrennen in echt erlebt!
Über den DeLorean
muss man wohl nichts erzählen.
Natürlich darf der schwedische Koenigsegg
nicht fehlen!
Hat Harley-Davidson
echt so was mal gebaut?!?!
Hab ich schonmal erwähnt, das ich auf alte Roller steh?!?
Wie geil ist das Teil denn!?!?
So, wir sind nun mit dem Rundgang durch und verlassen
das Museum.
Uns hat es sehr gut gefallen und wir empfehlen reinzuschauen, wenn man in
der Nähe ist!
Nun laufen wir am Wasser entlang...
...und kommen an der Göta
Kanalbolag vorbei.
Nun laufen wir zurück zum Parkplatz wo das Dixi auf uns wartet...
...und fahren weiter entlang des Vättern...
...ein Stück durch Örebro
Län.
Kurz darauf landen wir in Västra
Götalands län.
Bei Granvik
verlassen wir die Straße und folgen einem "Badeplatz-Symbol"...
...wo wir einen riesigen Parkplatz finden.
Wow! Mal eben rechts raus gefahren...
...um dieses schöne Fleckchen Erde zu finden!
Einfach nur schön!!!
Achja, es handelt sich immer noch um den Vättern,
den zweitgrößten See Schwedens.
In der Nähe von Karlsborg
erreichen wir Forsvik,
unser nächstes Ziel.
Hier wollen wir auf den Stellplatz
am Göta-Kanal.
Wow! Der Platz gefällt uns. Hier bleiben wir!
Einige Plätze sind noch frei.
Der Stellplatz
befindet sich direkt an einer Schleuse am Göta-Kanal.
Bei dieser Brücke handelt es sich um die älteste Eisenbrücke
Schwedens, die allerdings seit 1956 nicht mehr in Betrieb ist!
Die Natur hier ist einfach nur GEIL, GEIL, GEIl!!!
Auf dem Wasser entdeckten wir später noch ein Amphibienauto. Anscheindend
war es ein Watercar-Panther?!?
|